Mehr erfahren zu: "Studie identifiziert Bakterienstamm als Hauptverantwortlichen für Magenkrebs" Studie identifiziert Bakterienstamm als Hauptverantwortlichen für Magenkrebs Forscher vom Fred Hutchinson Cancer Research Center haben herausgefunden, dass ein spezifischer Helicobacter-pylori-Stamm eng mit dem Auftreten von Magenkrebs korreliert.
Mehr erfahren zu: "Medikamentöse GERD-Therapie: Senkung der durch Idiopathische Lungenfibrose bedingten Mortalität" Medikamentöse GERD-Therapie: Senkung der durch Idiopathische Lungenfibrose bedingten Mortalität Laut den Autoren einer kürzlich publizierten Metaanalyse gibt es Hinweise darauf, dass eine medikamentöse Therapie des gastroösophagealen Refluxes (GERD) mit einer Senkung der Mortalität aufgrund einer Idiopathischen Lungenfibrose (IPF) verbunden […]
Mehr erfahren zu: "Lemuren behandeln gastrointestinale Beschwerden mit Tausendfüßlern" Lemuren behandeln gastrointestinale Beschwerden mit Tausendfüßlern Madagassische Rotstirnmakis kauen auf Tausendfüßlern, um Darmparasiten loszuwerden.
Mehr erfahren zu: "Probiotika, Präbiotika, Synbiotika: Nachteile in Studien nur ungenügend abgebildet" Probiotika, Präbiotika, Synbiotika: Nachteile in Studien nur ungenügend abgebildet Randomisierte kontrollierte Studien (RCT), die die Wirksamkeit von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika beurteilen, berücksichtigen häufig potenzielle Nachteile nicht. Ohne solche Sicherheitsdaten aber warnen Experten, dass man nicht vereinfachend zu dem […]
Mehr erfahren zu: "Ötzi: Adlerfarn als Medikament gegen Magen-Darm-Beschwerden?" Ötzi: Adlerfarn als Medikament gegen Magen-Darm-Beschwerden? Mumienforscher des Forschungsinstitutes Eurac Research haben den Mageninhalt der Gletschermumie analysiert und neue Erkenntnisse zur Ernährung und Nahrungszubereitung vor 5300 Jahren erlangt.
Mehr erfahren zu: "Magdeburg: Neuer Professor für Thoraxchirurgie" Magdeburg: Neuer Professor für Thoraxchirurgie Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität hat Prof. Thorsten Walles zum 1. Dezember zum Professor für Thoraxchirurgie berufen. Bereits seit dem 1. Januar dieses Jahres ist er Chefarzt der Abteilung Thoraxchirurgie […]
Mehr erfahren zu: "Magenkeim Helicobacter pylori: Von Anfang an hochvariabel" Magenkeim Helicobacter pylori: Von Anfang an hochvariabel Das ebenso weit verbreitete wie gefährliche Bakterium Helicobacter pylori verändert im menschlichen Wirt vom Moment der ersten Infektion an laufend seine Gene – für die Impfstoffentwicklung eine große Herausforderung.