Mehr erfahren zu: "Defekter Transkriptionsfaktor C/EBPβ: Wenn Fresszellen Verdauungsprobleme haben" Defekter Transkriptionsfaktor C/EBPβ: Wenn Fresszellen Verdauungsprobleme haben Wenn Surfactant nicht regelmäßig abgebaut wird, droht Atemnot. Welche zentrale Rolle der Transkriptionsfaktor C/EBPβ dabei spielt, geht aus einer aktuellen Veröffentlichung in „Science Immunology“ hervor.
Mehr erfahren zu: "Auf der Jagd nach den Immunzellen, die für eine schwere COVID-19-Erkrankung prädisponieren" Auf der Jagd nach den Immunzellen, die für eine schwere COVID-19-Erkrankung prädisponieren Forschende von der Pritzker School of Molecular Engineering (PME) der University of Chicago (USA) haben herausgefunden, dass die Art der im Körper befindlichen Makrophagen darüber bestimmen könnte, wie wahrscheinlich es […]
Mehr erfahren zu: "Abwehr oder Reparatur" Abwehr oder Reparatur Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden. Wissenschaftler zeigen erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen der Gewebereparatur, dem mitochondralen Stoffwechsel und der Aktivierung und Funktion von Makrophagen (Fresszellen) / Veröffentlichung in […]
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose und COPD: Zäher Schleim programmiert Immunzellen um und fördert Entzündungen der Atemwege" Mukoviszidose und COPD: Zäher Schleim programmiert Immunzellen um und fördert Entzündungen der Atemwege Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) am Translational Lung Research Center Heidelberg (TLRC) haben herausgefunden, wie die Verstopfung der Atemwege mit zähem Schleim Entzündungsreaktionen fördert, die bei Mukoviszidose und […]
Mehr erfahren zu: "Glioblastom: Tumortreiber unbekannter Art entdeckt" Glioblastom: Tumortreiber unbekannter Art entdeckt Es kommt nicht oft vor, dass Forscher noch einen neuen Zelltyp entdecken. Einem Team von der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik des LMU Klinikums Großhadern ist dies nun gelungen. Diese TAMEP […]
Mehr erfahren zu: "E-Zigaretten beeinträchtigen die Lungenfunktion und erhöhen das Infektionsrisiko" E-Zigaretten beeinträchtigen die Lungenfunktion und erhöhen das Infektionsrisiko Eine von Forschern des Baylor College of Medicine durchgeführte Studie untermauert die gesundheitlichen Bedenken hinsichtlich der Verwendung von E-Zigaretten. Die kürzlich veröffentlichte Arbeit zeigt, dass eine chronische Exposition gegenüber E-Zigaretten-Dämpfen […]
Mehr erfahren zu: "Rätselhafte Krankheitsfälle unter Vaping-Konsumenten: Eine Form der Lipidpneumonie?" Rätselhafte Krankheitsfälle unter Vaping-Konsumenten: Eine Form der Lipidpneumonie? Mediziner haben ein zuvor nicht erkanntes Merkmal derjenigen Atemwegserkrankung identifiziert, die in den vergangenen Monaten in Clustern in den USA aufgetreten ist. In der Lunge dieser Patienten befinden sich große […]
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung: Ruß kann von der Lunge bis in die Plazenta gelangen" Luftverschmutzung: Ruß kann von der Lunge bis in die Plazenta gelangen Schon in der Vergangenheit hat die Forschung Zusammenhänge zwischen der Exposition schwangerer Frauen gegenüber Luftverschmutzung einerseits und Frühgeburten, einem geringen Geburtsgewicht, Säuglingssterblichkeit und Atemwegserkrankungen bei Kindern hergestellt. Eine neue Untersuchung […]
Mehr erfahren zu: "Muskelschwäche: Wenn die Kraft im Alter fehlt" Muskelschwäche: Wenn die Kraft im Alter fehlt Altersbedingte Veränderungen in den peripheren Nerven können die Lebensqualität drastisch einschränken und zu Muskelschwäche führen. Würzburger Wissenschaftler haben jetzt einen Auslöser dieser Veränderungen identifiziert.