Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose-Medikament könnte bei Lungenentzündungen helfen" Mukoviszidose-Medikament könnte bei Lungenentzündungen helfen
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Mit Fettsäuren Bakterien das Leben schwer machen" Mukoviszidose: Mit Fettsäuren Bakterien das Leben schwer machen Der Mukoviszidose e.V. fördert ein Projekt am Universitätsklinikum Heidelberg zur antibakteriellen Wirkung bestimmter Fettsäuren auf das Wachstum krankmachender Keime in der Lunge. Ziel ist die Entwicklung neuer Therapieansätze und Ergänzung […]
Mehr erfahren zu: "Lebenserwartung steigt auf 57 Jahre – Berichtsband 2021 aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register veröffentlicht" Lebenserwartung steigt auf 57 Jahre – Berichtsband 2021 aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register veröffentlicht
Mehr erfahren zu: "Falling Walls Foundation: Bessere Mukoviszidose-Behandlung ist Science Breakthrough of the Year" Falling Walls Foundation: Bessere Mukoviszidose-Behandlung ist Science Breakthrough of the Year Die Falling Walls Foundation hat die Forschungsleistung von Prof. Marcus Mall von der Charité – Universitätsmedizin Berlin zum Thema Mukoviszidose als Science Breakthrough of the Year 2022 im Bereich Lebenswissenschaften […]
Mehr erfahren zu: "Internationaler Wissenschaftsaustausch zur Mukoviszidose-Therapie: Innovative Ansätze in der Diskussion" Internationaler Wissenschaftsaustausch zur Mukoviszidose-Therapie: Innovative Ansätze in der Diskussion An der diesjährigen wissenschaftlichen Tagung des Mukoviszidose e.V. tauschten sich 45 Wissenschaftler und Ärzte aus acht Ländern zum Themenschwerpunkt „Innovative Therapies in CF“ aus. Im Fokus dabei: Patienten, die mit […]
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Betroffene können schon im Kindesalter ursächlich behandelt werden" Mukoviszidose: Betroffene können schon im Kindesalter ursächlich behandelt werden Ein vielversprechender neuer Behandlungsansatz bei Mukoviszidose ist eine Wirkstoffkombination, die den der Erkrankung zugrunde liegenden Defekt korrigiert. Sie konnte jedoch bisher nur bei Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt werden. Eine Studie […]
Mehr erfahren zu: "Marie-Curie-Ring: Wielpütz erneut für Forschung zur MRT in der Lungenfunktionsdiagnostik bei Mukoviszidose ausgezeichnet" Marie-Curie-Ring: Wielpütz erneut für Forschung zur MRT in der Lungenfunktionsdiagnostik bei Mukoviszidose ausgezeichnet Für seine Beiträge zur Verbesserung der Diagnostik bei Mukoviszidose und chronischen Lungenerkrankungen hat Prof. Mark Oliver Wielpütz von der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) sowie […]
Mehr erfahren zu: "Deutlich mehr Luft und weniger Schleim: Dreifachtherapie hilft Mukoviszidosepatienten" Deutlich mehr Luft und weniger Schleim: Dreifachtherapie hilft Mukoviszidosepatienten Mit einer neuen Dreifachtherapie haben Mukoviszidosepatienten deutlich weniger Schleim in der Lunge und ihre Atemwege sind wesentlich besser belüftet. Das zeigt eine Studie, die an drei Standorten des Deutschen Zentrums […]
Mehr erfahren zu: "Infektionen mit Mycobacterium-abscessus: Mukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt" Infektionen mit Mycobacterium-abscessus: Mukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt In einem aktuell in die Forschungsförderung des Mukoviszidose e.V. aufgenommenen Projekt werden neue Therapieoptionen bei Mycobacterium-abscessus-Infektionen untersucht. Im Fokus der Forschenden stehen Inhibitoren der bakteriellen RNA-Polymerase sowie der Gyrase B, […]