Mehr erfahren zu: "Diabetes-Status modifiziert die Auswirkungen eines NAFLD-assoziierten Einzelnukleotid-Polymorphismus" Diabetes-Status modifiziert die Auswirkungen eines NAFLD-assoziierten Einzelnukleotid-Polymorphismus Wie eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Japan und den USA berichtet, bringt eine genetische Mutation, über deren Zusammenhang mit Lebererkrankungen kontrovers diskutiert wird, unterschiedliche Risikoniveaus mit sich, je nachdem, ob […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie verringert das Risiko von Herzerkrankungen" Adipositas-Chirurgie verringert das Risiko von Herzerkrankungen Eine Untersuchung US-amerikanischer Wissenschaftler zeigt nach bariatrischer Chirurgie Vorteile in Bezug auf die kardiovaskulären Outcomes bei Patienten mit Adipositas und Nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) auf.
Mehr erfahren zu: "Weltkindertag: Deutsche Leberstiftung warnt vor Lebererkrankungen bei Kindern als Folge der COVID-19-Pandemie" Weltkindertag: Deutsche Leberstiftung warnt vor Lebererkrankungen bei Kindern als Folge der COVID-19-Pandemie Jedes dritte Kind in der Altersgruppe der Zehn- bis Zwölfjährigen hat während der COVID-19-Pandemie an Gewicht zugenommen. Die Deutsche Leberstiftung warnt vor möglichen Folgen wie der Nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD) und […]
Mehr erfahren zu: "Nichtalkolische Fettleber: Erhöhtes Risiko für Herzinsuffizienz in den folgenden zehn Jahren" Nichtalkolische Fettleber: Erhöhtes Risiko für Herzinsuffizienz in den folgenden zehn Jahren Das Auftreten einer Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) ist laut einer Analyse gepoolter Daten mit einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz in den darauffolgenden zehn Jahren verbunden.
Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren verbessert Diagnose von Fettlebererkrankungen: Alkohol häufiger Ursache als bisher angenommen" Neues Verfahren verbessert Diagnose von Fettlebererkrankungen: Alkohol häufiger Ursache als bisher angenommen Ob Patienten an einer Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) oder einer alkohol-assoziierten Lebererkrankung (ALD) leiden, spielt für die Therapie und Prognose eine bedeutende Rolle, kann aber mit den derzeit etablierten Diagnosemethoden nicht […]
Mehr erfahren zu: "Nichtalkoholische Fettleber bei Kindern: Studie ergibt Zusammenhang mit vorgeburtlicher Exposition gegenüber häufigen Chemikalien" Nichtalkoholische Fettleber bei Kindern: Studie ergibt Zusammenhang mit vorgeburtlicher Exposition gegenüber häufigen Chemikalien Die zunehmende Inzidenz der Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung bei Kindern steht im Zusammenhang mit der pränatalen Exposition gegenüber mehreren endokrin wirksamen Chemikalien, berichten Forscher des Mount Sinai Hospital in den USA.
Mehr erfahren zu: "Neuer Bluttest für Status der Fettlebererkrankung identifiziert" Neuer Bluttest für Status der Fettlebererkrankung identifiziert Ein Studienteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat die Rolle eines bestimmten Subtyps von Makrophagen bei der fortschreitenden Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bei schlanken NAFLD-Patienten häufiger als bei übergewichtigen" Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bei schlanken NAFLD-Patienten häufiger als bei übergewichtigen Personen mit einem normalen Body-Mass-Index (BMI) und einer Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) leiden mit höherer Wahrscheinlichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als übergewichtige Personen oder solche mit Adipositas. Das berichteten die Autoren einer neuen […]
Mehr erfahren zu: "Fettlebererkrankung: Studie wirft Licht auf den Nutzen körperlichen Trainings" Fettlebererkrankung: Studie wirft Licht auf den Nutzen körperlichen Trainings Sport unterstützt die Behandlung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD), indem er mehrere Stoffwechselwege im Körper beeinflusst, wie eine neue Studie der University of Eastern Finland zeigt.