Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Cannabis-haltige Creme kann bei CKD-bedingtem Pruritus helfen" Chronische Nierenkrankheit: Cannabis-haltige Creme kann bei CKD-bedingtem Pruritus helfen Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass eine topische Creme mit Cannabis als Inhaltsstoff bei Patienten, die aufgrund einer chronischen Nierenkrankheit (CKD) an Pruritus leiden, den Schweregrad des Juckreizes signifikant […]
Mehr erfahren zu: "Alport-Syndrom: Keine bedeutende Verbesserung durch Anwendung eines Anti-miRNA-21-Oligonukleotids" Alport-Syndrom: Keine bedeutende Verbesserung durch Anwendung eines Anti-miRNA-21-Oligonukleotids In einer Studie sollten die Auswirkungen des Anti-miRNA-21-Oligonukleotids Lademirsen auf die Geschwindigkeit des Rückgangs der Geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) bei Erwachsenen mit dem Alport-Syndrom (AS) untersucht werden.
Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt: SGLT2-Hemmer kann sicher angewendet werden – unabhängig von der Ausgangsnierenfunktion" Herzinfarkt: SGLT2-Hemmer kann sicher angewendet werden – unabhängig von der Ausgangsnierenfunktion US-Forscher haben nachgewiesen, dass der SGLT2-Hemmer Empagliflozin bei Patienten, die einen akuten Myokardinfarkt (MI) erlitten haben, unabhängig von ihrer Ausgangsnierenfunktion die Zahl der Herzinsuffizienzereignisse konsequent verringern kann.
Mehr erfahren zu: "Nierenfunktionsstörung kann plötzlichen Herztod bei Patienten mit Herzinsuffizienz vorhersagen" Nierenfunktionsstörung kann plötzlichen Herztod bei Patienten mit Herzinsuffizienz vorhersagen Forschende der Fujita Health University, Japan, haben untersucht, inwieweit die Nierenfunktion ein guter Prädiktor für das Risiko einer Herzinsuffizienz sein kann.
Mehr erfahren zu: "Chronische Niereninsuffizienz: Schnelleres Voranschreiten bei Männern" Chronische Niereninsuffizienz: Schnelleres Voranschreiten bei Männern Italienische Wissenschaftler berichten, dass eine chronische Nierenkrankheit (CKD) bei Männern oftmals schneller fortschreitet als bei Frauen. In ihrer aktuellen Studie stellten sie sich die Frage, ob dies mit Unterschieden im […]
Mehr erfahren zu: "EFSA veröffentlicht neue Empfehlungen zu Phosphaten" EFSA veröffentlicht neue Empfehlungen zu Phosphaten Die geschätzte Gesamtaufnahme von Phosphaten aus Lebensmitteln kann die von der EFSA nach einer erneuten Sicherheitsbewertung bestimmte unbedenkliche Aufnahmemenge überschreiten. Wissenschaftler der EFSA empfehlen außerdem die Einführung zulässiger Höchstmengen, um […]