Mehr erfahren zu: "Schutz vor Abstoßungsreaktionen bei Nierentransplantationen: Projekt erhält 996.000 Euro Förderung" Schutz vor Abstoßungsreaktionen bei Nierentransplantationen: Projekt erhält 996.000 Euro Förderung Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die VolkswagenStiftung fördern im Rahmen des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen das Projekt der Medizinische Hochschule Hannover (MHH), stopBKV, mit 996.000 Euro.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Neuer Ansatz zur Wirkstoffentwicklung gegen Virusinfektion" Nierentransplantation: Neuer Ansatz zur Wirkstoffentwicklung gegen Virusinfektion Forschern der Universität des Saarlandes ist es erstmals gelungen, zur Bekämpfung einer Infektion mit dem BK Polyomavirus infolge einer Nierentransplantation die für die Wirkstoffentwicklung notwendigen Wildtyp-Viren effizient zu vermehren.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Medikamente gegen Fettleibigkeit können Nierentransplantierten mit Typ-2-Diabetes helfen" Weiterlesen nach Anmeldung US-Studie: Medikamente gegen Fettleibigkeit können Nierentransplantierten mit Typ-2-Diabetes helfen Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass Empfänger von Nierentransplantaten mit Typ-2-Diabetes, die mit einer neuen Klasse von Medikamenten gegen Fettleibigkeit behandelt wurden, seltener ein Organversagen erlitten und länger […]
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Erhöhtes Krebsrisiko durch Epstein-Barr-Virus bei erwachsenen Empfängern" Nierentransplantation: Erhöhtes Krebsrisiko durch Epstein-Barr-Virus bei erwachsenen Empfängern Nierentransplantationspatienten, die nie mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) in Berührung gekommen sind, aber Organe von einem Spender erhalten haben, der das Virus in sich trug, können eine lebensbedrohliche Komplikation nach der […]
Mehr erfahren zu: "Wichtige Meilensteine für die Organ-Xenotransplantation" Wichtige Meilensteine für die Organ-Xenotransplantation In den USA ist die erste reguläre klinische Studie zur Transplantation genmanipulierter Schweinenieren genehmigt worden. Nach Einschätzung von Experten ist das ein Meilenstein für die Xenotransplantation, bei der Organe getechnisch […]
Mehr erfahren zu: "50 Jahre Nierentransplantation an der Universitätsmedizin Halle" 50 Jahre Nierentransplantation an der Universitätsmedizin Halle Das Nierentransplantationszentrum (NTZ) der Universitätsmedizin Halle feiert am 07.02.2025 mit einer Festveranstaltung sein 50-jähriges Jubiläum. Insgesamt hat das NTZ nach eigenen Angaben 2300 Nierentransplantationen durchgeführt.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Maskierte Hypertonie häufiger als erwartet" Nierentransplantation: Maskierte Hypertonie häufiger als erwartet In einer neuen Studie berichten deutsche Wissenschaftler darüber, dass bei nierentransplantierten Empfängern (KTRs) ein maskierter Bluthochdruck weit verbreitet ist.
Mehr erfahren zu: "Nierenfunktion: Neue Formel für die glomeruläre Filtrationsrate" Nierenfunktion: Neue Formel für die glomeruläre Filtrationsrate Forscher der Osaka Metropolitan University, Japan, haben eine neue Formel für die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) entwickelt. Diese berücksichtigt den altersbedingten Rückgang der Filtrationsrate.
Mehr erfahren zu: "MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation" MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation Die neue Studie SOPHOCLES der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) soll zu langfristig besserer Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und mehr Lebensqualität beitragen.