Mehr erfahren zu: "Akute Nierenfunktionsstörung: Review beleuchtet Rolle der Interleukine" Weiterlesen nach Anmeldung Akute Nierenfunktionsstörung: Review beleuchtet Rolle der Interleukine Ein aktuelles Review aus der Fachzeitschrift „Research“ beleuchtet die Rolle von Interleukinen (ILs) bei der Pathogenese der Akuten Nierenfunktionsstörung (AKI).
Mehr erfahren zu: "Alkoholbedingte Hepatitis mit Nierenschädigung: Pentoxifyllin verbessert nicht das Überleben" Weiterlesen nach Anmeldung Alkoholbedingte Hepatitis mit Nierenschädigung: Pentoxifyllin verbessert nicht das Überleben Die Ergebnisse dieser großen praxisnahen Kohortenstudie bestätigen, dass Pentoxifyllin bei Patienten mit sAH und gleichzeitigem akuten Nierenversagen keinen Mortalitätsvorteil bietet.
Mehr erfahren zu: "Nierenversagen: Neuartige tragbare künstliche Niere entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenversagen: Neuartige tragbare künstliche Niere entwickelt Forscher der Seoul National University College of Engineering, Südkorea, haben ein kompaktes Peritonealdialysegerät entwickelt, das als tragbare künstliche Niere eingesetzt werden kann.
Mehr erfahren zu: "Dialyse: Verhaltenstherapie kann die Beeinträchtigung täglicher Aktivitäten verringern" Dialyse: Verhaltenstherapie kann die Beeinträchtigung täglicher Aktivitäten verringern Bei Menschen mit dialysepflichtigem Nierenversagen konnte laut einer US-Studie ein Schmerzbewältigungstraining den Grad der Beeinträchtigung des täglichen Lebens durch den Schmerz verringern.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Nierenerkrankung: Neue therapeutische Ziele könnten Fortschreiten der Krankheit verhindern" Diabetische Nierenerkrankung: Neue therapeutische Ziele könnten Fortschreiten der Krankheit verhindern Forscher der University of Bristol, Vereinigtes Königreich, haben für die diabetische Nierenerkrankung (DKD) neue Ziele identifiziert, die Patienten mit neuen Gen- und Arzneimitteltherapien behandeln könnten.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Forscher untersuchen Mechanismen der BKPyV-Replikation" Nierentransplantation: Forscher untersuchen Mechanismen der BKPyV-Replikation Aktuelle Forschungsarbeiten der University of Alabama at Birmingham, USA, deuten darauf hin, dass die Hemmung der Nierenzell-DNA-Synthese früh nach der Infektion mit dem BK-Polyomavirus (BKPyV) dessen Replikation verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "Akutes Nierenversagen: Kein Unterschied zwischen akuter Peritonealdialyse und intermittierender Hämodialyse gefunden" Akutes Nierenversagen: Kein Unterschied zwischen akuter Peritonealdialyse und intermittierender Hämodialyse gefunden In einer aktuellen Studie mit Patienten, die an akutem Nierenversagen (AKI) litten, gab es keinen signifikanten Unterschied bezüglich der 28-Tage-Mortalität zwischen einer Peritonealdialyse (PD) als Akutverfahren und einer intermittierenden Hämodialyse.
Mehr erfahren zu: "Hyperoxie erhöht nicht das Risiko für Nierenversagen nach Herzoperation" Hyperoxie erhöht nicht das Risiko für Nierenversagen nach Herzoperation Eine US-amerikanische Studie kommt zu dem Schluss, dass Hyperoxie während einer Herzoperation zwar den oxidativen Stress erhöht, dieser Effekt jedoch nach der Operation nicht anhält und nicht zu Nierenversagen führt.
Mehr erfahren zu: "Nierenversagen: Dialyse ist bei älteren Patienten nicht immer die beste Behandlungsoption" Nierenversagen: Dialyse ist bei älteren Patienten nicht immer die beste Behandlungsoption Laut Forschern von Stanford Medicine, USA, ist eine Dialyse bei älteren Patienten mit Nierenversagen, die nicht gesund genug für eine Nierentransplantation waren, nicht immer die beste Behandlungsoption.
Mehr erfahren zu: "DGfN: Hitze geht an die Nieren – Schäden können sich unbemerkt summieren" DGfN: Hitze geht an die Nieren – Schäden können sich unbemerkt summieren Studien aus südlichen Ländern zeigen eine Häufung chronischer Nierenkrankheit (CKD) bei sonst Gesunden, die in der Landwirtschaft arbeiten.1 Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie mahnt, die Nieren bei Hitze zu schützen.