Mehr erfahren zu: "Mit dem Elektronenmikroskop Parkinson auf der Spur"

Mit dem Elektronenmikroskop Parkinson auf der Spur

Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat mithilfe eines Elektronenmikroskops einen wichtigen Risikofaktor für die Parkinson-Krankheit sichtbar gemacht: die Struktur des Enzyms GCase in Verbindung mit seinem Transportprotein LIMP-2, welches […]

Mehr erfahren zu: "Langsames RNA-Splicing führt zu Zelltod"

Langsames RNA-Splicing führt zu Zelltod

Ein internationales Forscherteam hat einen Mechanismus identifiziert, der für das Spleißen von RNA von entscheidender Bedeutung ist. Die Arbeiten könnten erklären, wie bestimmte Mutationen zur Netzhaut-Erkrankung Retinitis pigmentosa führen, aber […]