Mehr erfahren zu: "Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs" Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hat ein neuartiges, erklärbares KI-Modell entwickelt, das die Diagnostik von Prostatakarzinomen transparenter und weniger fehleranfällig machen soll.
Mehr erfahren zu: "Handeln dringend notwendig, denn: „Pathologie ist Daseinsvorsorge“" Handeln dringend notwendig, denn: „Pathologie ist Daseinsvorsorge“ Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) hat im Rahmen ihrer 108. Jahrestagung in Leipzig (12.-14. Juni) vor Versorgungslücken gewarnt und von der Politik Kurskorrekturen gefordert.
Mehr erfahren zu: "Bundesärztekammer schafft eigene Richtlinie zur Qualitätssicherung in der Pathologie" Bundesärztekammer schafft eigene Richtlinie zur Qualitätssicherung in der Pathologie Die Pathologie erhält erstmals eine eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie der Bundesärztekammer (BÄK). Mit dem Beschluss des BÄK-Vorstands, eine spezifische „Rili-BÄK Pathologie“ zu etablieren, wird die zentrale Rolle der pathologischen Diagnostik für eine […]
Mehr erfahren zu: "Mutationsanalyse weist bei vielen Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs den Weg zur Therapie" Mutationsanalyse weist bei vielen Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs den Weg zur Therapie Prof. Glen Kristiansen, Direktor des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Bonn und derzeitiger Präsident der Internationalen Gesellschaft für Urologische Pathologie (ISUP), schätzt, dass durch genetische Testung inzwischen ein Sechstel der […]
Mehr erfahren zu: "Ohne Pathologie gibt es keine Krebstherapie" Ohne Pathologie gibt es keine Krebstherapie Am 22./23. November 2024 hat der Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen e. V. (BDP) in Berlin seinen 24. Bundeskongress Pathologie veranstaltet. Ein Highlight der zwei Kongresstage war die politische Gesprächsrunde, […]
Mehr erfahren zu: "Pathologie in Deutschland künftig durch „Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen e. V.“ vertreten" Pathologie in Deutschland künftig durch „Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen e. V.“ vertreten Die berufsständische Vertretung der Pathologinnen und Pathologen in Deutschland – bisher Bundesverband Deutscher Pathologen e. V. – ist künftig im „Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen e. V.“ organisiert. Die Abkürzung […]
Mehr erfahren zu: "Dateneffizientes Basismodell für die Biomarker-Erkennung" Dateneffizientes Basismodell für die Biomarker-Erkennung Wie leistungsfähig System der Künstlichen Intelligenz (KI) sind, hängt davon ab, wie gut die KI trainiert wurde. Ein neuer Multitasking-Ansatz zum Schulen von KI macht es möglich, Basismodelle mit einem […]
Mehr erfahren zu: "Regelungslücke bei Pathologie-Leistungen schließen" Regelungslücke bei Pathologie-Leistungen schließen Im Sinne der Patienten und einer wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung begrüßt der Bundesverband Deutscher Pathologen e.V. (BDP) grundsätzlich die Bestrebungen zur Ambulantisierung von stationären Leistungen. Der BDP hat nun allerdings […]
Mehr erfahren zu: "3-D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision" 3-D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision Ein Team des Max Delbrück Centers hat eine frei zugängliche Plattform entwickelt, die Gewebeproben mit subzellulärer Präzision auswertet. Die molekularen Karten erlauben detaillierte Analysen und können die klinische Pathologie verbessern.
Mehr erfahren zu: "Engpässe bei Verbrauchsmaterialien bedrohen Krebsdiagnostik – DGP fordert nationale Logistikinitiative" Engpässe bei Verbrauchsmaterialien bedrohen Krebsdiagnostik – DGP fordert nationale Logistikinitiative Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) hat ergeben, dass aktuell 70 Prozenz der universitären Institute für Pathologie Lieferschwierigkeiten bei den täglichen Verbrauchsmaterialien zu beklagen haben (Rücklaufquote der Umfrage […]