Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Erhöhtes Risiko für sekundäre Urothelkarzinome"
Weiterlesen nach Anmeldung

Prostatakrebs: Erhöhtes Risiko für sekundäre Urothelkarzinome

Um das Überleben von Patienten mit Prostatakrebs und malignen Zweittumoren vorhersagen zu können, haben chinesische Wissenschaftlicher ein prognostisches Nomogramm entwickelt. Die Ergebnisse einer genetischen Analyse liefern außerdem Hinweise auf einen […]

Mehr erfahren zu: "Roboter-assistierte radikale Prostatektomie: Bessere Erektionsfähigkeit und kurzfristig auch Harnkontinenz dank NeuroSAFE"
Weiterlesen nach Anmeldung

Roboter-assistierte radikale Prostatektomie: Bessere Erektionsfähigkeit und kurzfristig auch Harnkontinenz dank NeuroSAFE

Werden bei einer Roboter-assistierten radikalen Prostatektomie (RARP) die periprostatischen neurovaskulären Bündel geschont, profitiert die Erektionsfähigkeit und die Harnkontinenz wird früher wieder­hergestellt.

Mehr erfahren zu: "Metachrone Lymphknotenmetastasen bei Prostatakrebs: Elektive Bestrahlung offenbar besser als Metastasen-gerichtete Therapie"
Weiterlesen nach Anmeldung

Metachrone Lymphknotenmetastasen bei Prostatakrebs: Elektive Bestrahlung offenbar besser als Metastasen-gerichtete Therapie

Werden nach einer zunächst erfolgreichen Prostatakrebs-Behandlung per Positronenemissionstomographie (PET) einige wenige Lymphknoten-Metastasen nachgewiesen, stellt sich die Frage nach der besten Therapie.