Mehr erfahren zu: "Antiphospholipid-Syndrom: Certolizumab kann das Risiko schwerwiegender Schwangerschaftsverläufe senken" Weiterlesen nach Anmeldung Antiphospholipid-Syndrom: Certolizumab kann das Risiko schwerwiegender Schwangerschaftsverläufe senken Laut einer US-Studie senkt die Blockierung von Entzündungen mit dem Medikament Certolizumab das Risiko schwerwiegender Schwangerschaftsverläufe bei Frauen mit Antiphospholipid-Syndrom (APS) signifikant.
Mehr erfahren zu: "Niedrig-Risiko-Schwangerschaften: Geplante Hausgeburten genauso sicher wie Geburten in Geburtshäusern" Niedrig-Risiko-Schwangerschaften: Geplante Hausgeburten genauso sicher wie Geburten in Geburtshäusern Bei Niedrigrisikoschwangerschaften sind Mütter und Kinder bei einer geplanten Hausgeburt genauso sicher wie bei einer geplanten Geburt in einem Geburtshaus. Das ist das Ergebnis einer Studie der Oregon State University […]
Mehr erfahren zu: "Weniger Frühgeburten während der Corona-Pandemie" Weniger Frühgeburten während der Corona-Pandemie Eine Studie unter der Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Universitätsklinikums Ulm liefert neue Erkenntnisse für die Frühgeborenenversorgung und den Umgang mit Risikoschwangerschaften während der Corona-Pandemie.
Mehr erfahren zu: "Neue Daten: Weniger Frühgeburten während der COVID-19-Pandemie" Neue Daten: Weniger Frühgeburten während der COVID-19-Pandemie Eine neue deutsche Untersuchung liefert neue Erkenntnisse für die Frühgeborenenversorgung und den Umgang mit Risikoschwangerschaften.