Mehr erfahren zu: "Unterstützung bei Lebensstiländerung hilft bei chronischen Rückenschmerzen" Unterstützung bei Lebensstiländerung hilft bei chronischen Rückenschmerzen Werden Menschen mit chronischen Rückenschmerzen gezielt dabei unterstützt, ihren Lebensstil zu verändern, wirkt sich das positiv auf den Grad ihrer Behinderung, ihr Gewicht und ihre Lebensqualität aus – und zwar […]
Mehr erfahren zu: "Ultraschallgestützte Therapie reduziert Rückenschmerzen ohne Strahlenbelastung" Ultraschallgestützte Therapie reduziert Rückenschmerzen ohne Strahlenbelastung Interventioneller Ultraschall bietet innovative Möglichkeiten in der Schmerztherapie bei Rückenschmerzen. Durch ultraschallgesteuerte Injektionen an Wirbelgelenke oder an Nervenwurzeln können Schmerzen gezielt gelindert werden.
Mehr erfahren zu: "Körperbild und Rückenschmerz" Weiterlesen nach Anmeldung Körperbild und Rückenschmerz In der vorliegenden Studie1 wurden erstmals Unterschiede zwischen Patientinnen und Patienten mit subakuten Rückenschmerzen und chronischen Rückenschmerzen sowie rückengesunden Kontrollpersonen hinsichtlich des kognitiv-affektiven Körperbildes untersucht: Patientinnen und Patienten mit chronischen […]
Mehr erfahren zu: "KI liefert künftig personalisierte Diagnose bei Rückenproblemen" KI liefert künftig personalisierte Diagnose bei Rückenproblemen An einem Verfahren, mit dem sich Fehlstellungen und -belastungen des Rückens effizienter beobachten und individuell analysieren lassen, arbeitet ein Team der TU Kaiserslautern (TUK), der Universitätsmedizin in Mainz und mehreren […]
Mehr erfahren zu: "Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Diagnose von Rückenkrankheiten" Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Diagnose von Rückenkrankheiten Ein Forscherteam aus Rheinland-Pfalz arbeitet an einem Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI), mit dem künftig eine personalisierte Diagnose von Rückenleiden ermöglicht werden soll.
Mehr erfahren zu: "ANOA-Konzept – „Neues Pfadsystem spiegelt Realität in unseren Kliniken wider“" ANOA-Konzept – „Neues Pfadsystem spiegelt Realität in unseren Kliniken wider“ Seit 100 Tagen wird die Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akut-Kliniken (ANOA) von einem neuen Präsidium gelenkt. Eine der ersten Maßnahmen der Präsidiumsmitglieder: die Überarbeitung ANOA-Konzeptes. ANOA-Präsident Dr. Jan Holger […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Rückenschmerzen verstehen und ihnen vorbeugen" Chronische Rückenschmerzen verstehen und ihnen vorbeugen Für seine Forschung über chronische Rückenschmerzen ist der Jenaer Sportwissenschaftler PD Dr. Christian Puta mit einem Wissenschaftspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgezeichnet worden.