Mehr erfahren zu: "Weichmacher können Asthma und Allergien fördern" Weichmacher können Asthma und Allergien fördern Forscher der Hochschule Furtwangen haben herausgefunden, dass der Weichmacher DEHP auch die Blutbildung aus Stammzellen im Knochenmark, bei den sogenannten hämatopoetischen Stammzellen, stört. „Erste Indizien hierfür fand unser Kollege Prof. […]
Mehr erfahren zu: "Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark" Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark Neuer Ansatz zur Osteoporose-Therapie? Forschende konnten zeigen, dass sich das Epigenom der Stammzellen im Knochenmark im Alter verändert, sich diese Veränderungen in isolierten Stammzellen aber wieder aufheben lassen.
Mehr erfahren zu: "Alternde Stammzellen des Gehirns reaktivieren" Alternde Stammzellen des Gehirns reaktivieren Mit zunehmendem Alter verlieren Hirnstammzellen die Fähigkeit, sich zu teilen und neue Nervenzellen zu bilden. Dadurch wird die Gedächtnisleistung beeinträchtigt. Forschende der Universität Zürich haben nun einen Mechanismus entdeckt, der […]
Mehr erfahren zu: "Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis für herausragende Beiträge zur Leukämie-Behandlung" Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis für herausragende Beiträge zur Leukämie-Behandlung Prof. J. H. Fred Falkenburg erhält den Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis 2020 der DKMS Stiftung Leben Spenden. Der niederländische Arzt ist einer der wichtigsten Forscher auf dem Gebiet der Transplantationsimmunologie und hat bahnbrechende […]
Mehr erfahren zu: "Crispr-Methode revolutioniert" Crispr-Methode revolutioniert Forschende der ETH Zürich entwickelten die bekannte Crispr/Cas-Methode weiter. Es ist nun erstmals möglich, Dutzende, wenn nicht Hunderte von Genen in einer Zelle gleichzeitig zu verändern.
Mehr erfahren zu: "Manche Blutzellen haben einen überraschenden Ursprung: den Darm" Manche Blutzellen haben einen überraschenden Ursprung: den Darm Der menschliche Darm kann bis zu 10 Prozent der Blutzellen im Blutkreislauf aus seinem eigenen Reservoir blutbildender Stammzellen versorgen. Das ist das überraschende Ergebnis einer neuen Studie von Forschern des […]
Mehr erfahren zu: "Pulmonale Alveolarproteinose: Heilung mit eigenen Zellen in Aussicht" Pulmonale Alveolarproteinose: Heilung mit eigenen Zellen in Aussicht Zellen von Patienten so zu verändern, dass sie defekte oder fehlende Zellen des Patienten ersetzen können – diesem Ziel sind Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein Stück näher gekommen.
Mehr erfahren zu: "Zehn Jahre erfolgreiche Forschung an Krebs-Stammzellen – Start der dritten Förderrunde" Zehn Jahre erfolgreiche Forschung an Krebs-Stammzellen – Start der dritten Förderrunde Stammzellen sind die Grundlage für die ständige Regeneration aller Gewebe unseres Körpers – können aber auch bei der Entstehung und Ausbreitung von Krebs eine unheilvolle Rolle spielen. „Die meisten Krebserkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf Therapie der MS: Neuer Mechanismus entdeckt" Hoffnung auf Therapie der MS: Neuer Mechanismus entdeckt Stammzellbiologen der Universitäten Innsbruck und Cambridge haben einen neuen Mechanismus entdeckt, durch den transplantierte Stammzellen den Stoffwechsel im Gehirn neu programmieren, um Hirnverletzungen heilen zu lassen.