Mehr erfahren zu: "Eierstockkrebs: KI-gestützte Ultraschallerkennung untersucht" Eierstockkrebs: KI-gestützte Ultraschallerkennung untersucht In einer neuen multizentrischen Retrospektivstudie hat ein internationales Forscherteam die künstlicher Intelligenz (KI)-gestützter Ultraschallerkennung bei Eierstockkrebs-Patientinnen untersucht.
Mehr erfahren zu: "Mit winzigen Blüten Medikamente transportieren" Mit winzigen Blüten Medikamente transportieren Mit Mikropartikel aus hauchdünnen Blättern können Medikamente über die Blutbahn punktgenau zu einem Tumor oder einem Blutgerinnsel transportiert werden. Ultraschall und andere akustische Verfahren steuern die Partikel und machen ihre […]
Mehr erfahren zu: "Differenzialdiagnostik der Stauungspapille: Forschungsförderpreis im Bereich Patientensicherheit verliehen" Differenzialdiagnostik der Stauungspapille: Forschungsförderpreis im Bereich Patientensicherheit verliehen Mit dem Projekt „Transorbitaler Point-of-Care-Ultraschall zur nicht-invasiven Untersuchung der Stauungspapille in der Notfallversorgung“ gewinnt Dr. Leon Danyel den diesjährigen Forschungsförderpreis der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und […]
Mehr erfahren zu: "Eierstockkrebs: UK-Ultraschalltest kann bis zu 96 Prozent der betroffenen Frauen identifizieren" Eierstockkrebs: UK-Ultraschalltest kann bis zu 96 Prozent der betroffenen Frauen identifizieren Einer neuen Studie der Universität Birmingham, Vereinigtes Königreich (UK), zufolge kann ein bestimmter Ultraschalltest 96 Prozent der Eierstockkrebsfälle bei postmenopausalen Frauen erkennen.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Bonn: Arzt mit GMA-Preis für innovative Lehre ausgezeichnet" Universitätsklinikum Bonn: Arzt mit GMA-Preis für innovative Lehre ausgezeichnet Dr. Florian Recker, ein Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn, wurde von der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung e.V. mit dem GMA-Preis für Lehrende ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "Schilddrüsendiagnostik: Sonografische Abklärung statt invasiver Eingriffe" Schilddrüsendiagnostik: Sonografische Abklärung statt invasiver Eingriffe Schilddrüsenerkrankungen gehören zu den Volkskrankheiten: So betreffen Funktionsstörungen rund jeden dritten Erwachsenen1 und Knotenbildungen lassen sich bei mehr als der Hälfte aller Erwachsenen nachweisen2.
Mehr erfahren zu: "Ultraschall in der Urologie: Künstliche Intelligenz verbessert die Früherkennung von Prostatakrebs" Ultraschall in der Urologie: Künstliche Intelligenz verbessert die Früherkennung von Prostatakrebs Auch beim Prostatakrebs kann eine frühe Diagnose die Überlebenschance deutlich erhöhen. Zwei Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) haben im Nordschwarzwald deshalb ein Projekt auf den […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Röntgengesellschaft: Lungenkrebsfrüherkennung durch Niedrigdosis-CT schließt Lücke in Gesundheitsversorgung" Deutsche Röntgengesellschaft: Lungenkrebsfrüherkennung durch Niedrigdosis-CT schließt Lücke in Gesundheitsversorgung Aktuell wird die Krebsfrüherkennung für langjährige Raucherinnen und Raucher mithilfe der Niedrigdosis-Computertomographie (CT) rechtlich und formal geprüft und hat bereits wichtige Hürden auf dem Weg dahin genommen, eine gesetzliche Leistung […]