Mehr erfahren zu: "Sotalol gegen Vorhofflimmern: Intravenöse Einstellung verkürzt Krankenhausaufenthalte" Weiterlesen nach Anmeldung Sotalol gegen Vorhofflimmern: Intravenöse Einstellung verkürzt Krankenhausaufenthalte Die PEAKS-Registerdaten zeigen: Bei Vorhofflimmern lässt sich Sotalol durch intravenöse Gabe schnell und sicher auftitrieren, mit einer Klinikaufenthaltsdauer von durchschnittlich nur 1,1 Tagen.
Mehr erfahren zu: "Beeinträchtigte Kalziumpuffer in Herzmuskelzellen begünstigen Chronifizierung von Vorhofflimmern" Beeinträchtigte Kalziumpuffer in Herzmuskelzellen begünstigen Chronifizierung von Vorhofflimmern In Herzmuskelzellen fördert eine gestörte Kalziumpufferung das Fortschreiten und die Verstetigung von Vorhofflimmern. Das zeigt eine deutsche Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „Circulation“. Die Erkenntnisse bieten mögliche Ansatzpunkte für neue Therapien.
Mehr erfahren zu: "Antikoagulation bei Device-detektiertem Vorhofflimmern? Bei Gefäßerkrankten möglicherweise nützlich" Antikoagulation bei Device-detektiertem Vorhofflimmern? Bei Gefäßerkrankten möglicherweise nützlich Patienten mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und gleichzeitiger Gefäßerkrankung profitieren möglicherweise stärker von einer oralen Antikoagulation als ohne Gefäßerkrankung.
Mehr erfahren zu: "Antikoagulation bei gebrechlichen Patienten mit Vorhofflimmern" Antikoagulation bei gebrechlichen Patienten mit Vorhofflimmern Eine Gruppe niederländischer Mediziner untersuchte in der pragmatischen, multizentrischen, offenen randomisierten Überlegenheitsstudie FRAIL AF, ob ältere, gebrechliche Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) von einer Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten (VKA) zu direkten oralen […]
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Obstruktiver Schlafapnoe" Erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Obstruktiver Schlafapnoe Eine aktuelle groß angelegte US-amerikanische Studie belegt einen Zusammenhang zwischen Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und der Entwicklung von Herzrhythmusstörungen.
Mehr erfahren zu: "Ablation für Patienten mit Herzschwäche und Vorhofflimmern?" Ablation für Patienten mit Herzschwäche und Vorhofflimmern?
Mehr erfahren zu: "Früher Rhythmuserhalt nützt allen Menschen mit Vorhofflimmern" Früher Rhythmuserhalt nützt allen Menschen mit Vorhofflimmern
Mehr erfahren zu: "ESC 2020: Edukatives Mailing verbessert Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern nicht" ESC 2020: Edukatives Mailing verbessert Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern nicht Laut den Ergebnissen der IMPACT-AFib-Studie, die am 01. September auf dem ESC-Kongress 2020 (1) in einer Hotline-Sitzung vorgestellt wurde, hat ein Mailing an Patienten mit Vorhofflimmern und ihre Ärzte die […]
Mehr erfahren zu: "EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern" EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Therapie. Das hat die Studie EAST – AFNET 4 herausgefunden, in der 2789 Patienten behandelt und fünf Jahre lang beobachtet […]