Mehr erfahren zu: "Elektrischer Impuls am Ohr vermindert Risiko für postoperatives Vorhofflimmern durch Stimulation des parasympathischen Nervensystems" Elektrischer Impuls am Ohr vermindert Risiko für postoperatives Vorhofflimmern durch Stimulation des parasympathischen Nervensystems Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Komplikationen nach herzchirurgischen Eingriffen – jede/r dritte PatientIn ist betroffen.
Mehr erfahren zu: "Kompetenznetz Vorhofflimmern mit neuer Geschäftsführung" Kompetenznetz Vorhofflimmern mit neuer Geschäftsführung Das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET) hat eine neue Geschäftsführerin: Seit dem 01.10.2019 leitet Dr. Doreen Haase in Münster die Geschäftsstelle des interdisziplinären Forschungsnetzwerks, in dem Wissenschaftler und Ärzte aus Kliniken […]
Mehr erfahren zu: "Behandlung von persistierendem Vorhofflimmern mit einem Ultra-Niedrigtemperatur-Kryoablationssystem" Behandlung von persistierendem Vorhofflimmern mit einem Ultra-Niedrigtemperatur-Kryoablationssystem Die US Food and Drug Administration (FDA) hat mit Ausnahmegenehmigung und Auflagen eine Gerätetestung erlaubt, die im Rahmen einer nicht-randomisierten, einarmigen klinischen Studie bei persistierendem Vorhofflimmern durchgeführt wird.
Mehr erfahren zu: "„Eiskalter“ Eingriff gegen Vorhofflimmern: Neuer Kryoballon erstmals eingesetzt" „Eiskalter“ Eingriff gegen Vorhofflimmern: Neuer Kryoballon erstmals eingesetzt Erstmals haben Kardiologen des Universitätsklinikums Ulm Anfang Oktober bei Kryoablationen einen neuartigen Kryoballon eingesetzt. Aufgrund von Änderungen im Aufbau erlaubt er eine verbesserte Kontrolle der Signale aus den Lungenvenen während der […]
Mehr erfahren zu: "Lärm bringt das Herz aus dem Rhythmus" Lärm bringt das Herz aus dem Rhythmus Mit steigender Lärmbelästigung nimmt die Häufigkeit von Vorhofflimmern stark zu. Das konnten Wissenschaftler des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz anhand von Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie nachweisen.
Mehr erfahren zu: "AXAFA – AFNET 5 Studie beim EHRA Kongress vorgestellt" Weiterlesen nach Anmeldung AXAFA – AFNET 5 Studie beim EHRA Kongress vorgestellt Die Ablation des Vorhofflimmerns mit Apixaban oder Vitamin-K-Antagonisten (VKA) ist laut Ergebnissen der AXAFA – AFNET 5-Studie sicher und könnte positiven Einfluss auf die kognitive Funktion haben.
Mehr erfahren zu: "DZHK-Studie zur Schlaganfall-Prävention bei Hochrisiko-Patienten" DZHK-Studie zur Schlaganfall-Prävention bei Hochrisiko-Patienten Im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) startet die weltweit größte klinische Studie zur bestmöglichen Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern, die ein hohes Risiko für einen Schlaganfall und ein erhöhtes Blutungsrisiko […]
Mehr erfahren zu: "Erstmals menschliches Herzproteom entschlüsselt" Erstmals menschliches Herzproteom entschlüsselt Ein gesundes Herz schlägt ungefähr zwei Milliarden Mal im Leben. Dafür sorgen mehr als 10.000 Proteine. Welche und wie viele einzelne Proteine in welchen Zelltypen vorhanden sind, haben jetzt Forscher […]