Mehr erfahren zu: "Fettleberprävention: Stillen nützt auch der Gesundheit der Mutter" Fettleberprävention: Stillen nützt auch der Gesundheit der Mutter Amerikanische Forscher haben entdeckt, dass Mütter, die ein Kind oder mehrere Kinder für mindestens sechs Monate gestillt haben, ein geringeres Risiko haben, Jahre später in der Lebensmitte eine nicht alkoholische […]
Mehr erfahren zu: "Eine Tasse Kaffee oder Tee am Tag fördert die Sportlichkeit" Eine Tasse Kaffee oder Tee am Tag fördert die Sportlichkeit Zu müde oder zu energielos für sportliche Aktivitäten? Wissenschaftler der University of Queensland haben herausgefunden, dass Tee oder Kaffee helfen können, in Schwung zu kommen. Frauen, die täglich nur eine […]
Mehr erfahren zu: "Aktionsbündnis zum Welt-Thrombose-Tag: Thrombose kann auf Tumorerkrankung hinweisen" Aktionsbündnis zum Welt-Thrombose-Tag: Thrombose kann auf Tumorerkrankung hinweisen Die Beziehung von Tumorerkrankungen und Thrombosen ist wechselseitig: 20% der Tumorpatienten erleiden eine Thrombose, bei 20% aller Thrombosefälle wird hierüber eine Tumorerkrankung entdeckt. Die aus einer Thrombose resultierende Lungenembolie ist eine […]
Mehr erfahren zu: "Listeriose: Selten, aber gefährlich für Hochrisikogruppen" Listeriose: Selten, aber gefährlich für Hochrisikogruppen In Deutschland und in der EU steigen die Fälle lebensmittelbedingter Erkrankungen durch Listerien kontinuierlich an. Vor diesem Hintergrund erinnert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) daran, dass die durch den Verzehr […]
Mehr erfahren zu: "Ovarektomie kann das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung erhöhen" Ovarektomie kann das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung erhöhen Prämenopausale Frauen, deren Eierstöcke operativ entfernt wurden, haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer chronischen Nierenerkrankung. Dies geht aus einer Studie der Mayo Clinic hervor, die am am 19. September […]
Mehr erfahren zu: "Multivitamine fördern nicht die kardiovaskuläre Gesundheit" Multivitamine fördern nicht die kardiovaskuläre Gesundheit Die Einnahme von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten kann laut einer neuen Analyse von 18 Studien Herzinfarkte, Schlaganfälle oder kardiovaskuläre Todesfälle nicht verhindern.
Mehr erfahren zu: "Diabetes und Wechseljahre beeinflussen sich gegenseitig" Diabetes und Wechseljahre beeinflussen sich gegenseitig Die hormonelle Umstellung in den Wechseljahren kann sich bei Frauen mit Diabetes auf den Blutzucker auswirken.
Mehr erfahren zu: "Weibliche Genitalverstümmelung: Erhebliche Folgen" Weibliche Genitalverstümmelung: Erhebliche Folgen Weibliche Genitalverstümmelung erhöht das Risiko für seelische Erkrankungen und verändert die körperlichen Reaktionen auf Stress.
Mehr erfahren zu: "Lebensqualität nach Brustkrebs" Lebensqualität nach Brustkrebs Fünf Jahre nach der Diagnose hat sich die Lebensqualität von Brustkrebsüberlebenden weitestgehend wieder den Werten der Allgemeinbevölkerung angeglichen, ermittelten Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum. Allerdings litten die Betroffenen weiterhin signifikant stärker […]