Mehr erfahren zu: "Tonsillektomie auf Twitter"

Tonsillektomie auf Twitter

Eine aktuelle Studie hat Meldungen auf Twitter ausgewertet, um mehr über die Erwartungen und Befürchtungen der Eltern bezüglich einer Tonsillektomie zu erfahren. Die Untersuchungsergebnisse könnten für die Beratung der Eltern […]

Mehr erfahren zu: "Mittelohrcholesteatom: Histologische Untersuchung als Routine?"

Mittelohrcholesteatom: Histologische Untersuchung als Routine?

Vor einer sanierenden Mittelohroperation werden häufig routinemäßige histologische Untersuchungen veranlasst; da ein Mittelohrcholesteatom in der Regel aber auch klinisch sicher diagnostiziert werden kann, ist fraglich, ob dieser Mehraufwand gerechtfertigt ist […]

Mehr erfahren zu: "Re-Operation an Kopf und Hals – Risikofaktoren"

Re-Operation an Kopf und Hals – Risikofaktoren

Das Verständnis der prä-, intra- sowie postoperativen Risikofaktoren bezüglich einer Re-Operation nach größeren chirurgischen Eingriffen an Kopf und Hals ist, so die Autoren der vorliegenden Studie, der optimale Ansatz zur […]

Mehr erfahren zu: "Morbus Menière: Lebensqualität nach OP"

Morbus Menière: Lebensqualität nach OP

Für an Morbus Menière erkrankte Patienten stehen verschiedene chirurgische Interventionen zur Wahl, wenn eine medikamentöse Behandlung nicht zum Erfolg führt. Eine aktuelle Review anlysierte die Daten von Patientenangaben.

Mehr erfahren zu: "Dacryocystorhinostomie – Methoden"

Dacryocystorhinostomie – Methoden

Ein Team indischer Otolaryngologen hat im Rahmen der retrospektiven Analyse einer Fallserie die Behandlungs­ergebnisse verschiedener Techniken zur endoskopischen Dacryocystorhinostomie evaluiert.