Mehr erfahren zu: "Auswirkungen von Post-COVID auf Schlaf und Träume"

Auswirkungen von Post-COVID auf Schlaf und Träume

Schon im ersten Pandemie-Jahr stellten Schlafforscher auf der damals digitalen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) erste Untersuchungen zum Einfluss von COVID-19 auf Schlaf und Träume vor. […]

Mehr erfahren zu: "KI erkennt gefährliche Schlafstörung"

KI erkennt gefährliche Schlafstörung

Tritte, Schreie, Gewalt – bei einer Schlafverhaltensstörung wird die Nacht zum Alptraum. Dazu kommt, dass die Krankheit als zuverlässiger Vorbote für Parkinson-Syndrome und andere Erkrankungen des Nervensystems gilt. Einem Forschungsteam […]

Mehr erfahren zu: "Obstruktive Schlafapnoe und kardiovaskuläre Gesundheit: Studien bestätigen Nutzen einer konsequenten CPAP-Therapie"

Obstruktive Schlafapnoe und kardiovaskuläre Gesundheit: Studien bestätigen Nutzen einer konsequenten CPAP-Therapie

Laut einer im September auf dem internationalen Kongress der European Respiratory Society (ERS) vorgestellten Studie können Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ihr Risiko, an einer kardiovaskulären Erkrankung zu versterben, durch […]