Mehr erfahren zu: "Manchmal nutzt vor der Therapieentscheidung ein Blick auf die Gene" Manchmal nutzt vor der Therapieentscheidung ein Blick auf die Gene Forscher des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) zeigen gemeinsam mit Kollegen aus den USA, welche molekularbiologische Vielfalt sich hinter scheinbar gleichartigen embryonalen Hirntumoren verbergen kann. Damit belegen sie, wie wichtig es sowohl […]
Mehr erfahren zu: "Starke Allianz gegen Krebs" Starke Allianz gegen Krebs Die universitären Krebszentren aus Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, in dem sie ihren Zusammenschluss und die Grundzüge ihrer künftigen Zusammenarbeit festgeschrieben haben. Die vier Uni-Standorte werden […]
Mehr erfahren zu: "Kleineres Krebsrisiko in größeren Familien" Kleineres Krebsrisiko in größeren Familien Kinderreiche Familien haben ein geringeres Krebsrisiko. Die Familiengröße reduziert das Risiko nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer. Forschende der Universitäten Zürich und Adelaide haben diesen Zusammenhang in einer […]
Mehr erfahren zu: "Die Entstehung von Krebs bei Kindern besser verstehen" Die Entstehung von Krebs bei Kindern besser verstehen An der Charité – Universitätsmedizin Berlin erforscht eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe die Ursachen der Entstehung von Tumoren bei Kindern. Sie wird für fünf Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit […]
Mehr erfahren zu: "Präventive Chemotherapie verhindert Leukämie nicht" Präventive Chemotherapie verhindert Leukämie nicht Erkenntnisse zu Leukämievorform bei Kindern mit Down-Syndrom könnten auch bei der Behandlung alter Menschen helfen.
Mehr erfahren zu: "Verbesserter Strahlenschutz in der Nuklearmedizin" Verbesserter Strahlenschutz in der Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Methoden spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose zahlreicher Krankheiten und der Behandlung diverser Krebsarten. Da die Nuklearmedizin auf der Verwendung radioaktiv markierter Substanzen beruht, sind die Patienten einem […]
Mehr erfahren zu: "Forscher der Uniklinik Köln entdecken neue Risikogene für Brust- und Eierstockkrebs" Forscher der Uniklinik Köln entdecken neue Risikogene für Brust- und Eierstockkrebs Kölner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist ein weiterer Durchbruch in der Krebsforschung gelungen: Gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam haben sie neue genetische Risikofaktoren für den erblichen Brust- und Eierstockkrebs entdeckt. Diese […]
Mehr erfahren zu: "Dreifacher ERC-Erfolg für DKFZ-Nachwuchsforscher" Dreifacher ERC-Erfolg für DKFZ-Nachwuchsforscher Mit seinen „Starting Grants“ unterstützt der Europäische Forschungsrat ERC exzellente Nachwuchswissenschaftler beim Aufbau einer unabhängigen Karriere. In der diesjährigen Bewerbungsrunde wurden mit Ana Bonito, Fabian Erdel und Moritz Mall […]
Mehr erfahren zu: "Freiburger Kinder-Krebsärztin für Lebenswerk ausgezeichnet" Freiburger Kinder-Krebsärztin für Lebenswerk ausgezeichnet Prof. Charlotte Niemeyer vom Universitätsklinikum Freiburg erhält denn renommierten Preis der European Hematology Association. Damit geht die Auszeichnung erstmals in die Kinderheilkunde.