Mehr erfahren zu: "Defekte Spiegelneurone bei Autismus?"

Defekte Spiegelneurone bei Autismus?

Dass Gähnen und Lachen ansteckend sein kann, liegt an den Spiegelneuronen in unserem Gehirn. Inwiefern diese Nervenzellen bei Autisten beeinträchtigt sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, hat Prof. Ahmed A. […]

Mehr erfahren zu: "Testosteron aktiviert Risikogene für Autismus"

Testosteron aktiviert Risikogene für Autismus

Autismus tritt viermal häufiger bei Jungen als bei Mädchen auf. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg haben dafür nun erstmals eine Erklärung gefunden: Ihre Untersuchungen zeigen, dass das männliche Geschlechtshormon Testosteron in […]

Mehr erfahren zu: "Kindheit prägt lebenslange Gesundheit"

Kindheit prägt lebenslange Gesundheit

Traumatische Erlebnisse in der Kindheit können die lebenslange Gesundheit stark beeinflussen. Im Forschungsprojekt „Kids2Health“ untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin die biologischen Spuren, die solche Erfahrungen hinterlassen, […]