Mehr erfahren zu: "Dialysedosis und Behandlungshäufigkeit bei Heimhämodialyse: Neue Formel ist zuverlässig" Weiterlesen nach Anmeldung Dialysedosis und Behandlungshäufigkeit bei Heimhämodialyse: Neue Formel ist zuverlässig Mittlerweile wächst das Interesse an der Heimhämodialyse (HHD), die mit Low-Flux-Dialysatgeräten und variablen Behandlungsschemata durchgeführt wird. Eine neue Berechnungsformel kann dabei helfen.
Mehr erfahren zu: "Nierenversagen: Patiromer kann Häufigkeit von Hyperkaliämie reduzieren" Nierenversagen: Patiromer kann Häufigkeit von Hyperkaliämie reduzieren Eine aktuelle Studie zeigt, dass die tägliche Verabreichung des Wirkstoffes Patiromer die Häufigkeit von Hyperkaliämie bei Patienten mit Nierenversagen im Endstadium (ESKD), die dreimal wöchentlich eine Hämodialyse (HD) erhielten, reduzieren […]
Mehr erfahren zu: "Akutes Nierenversagen: Kein Unterschied zwischen akuter Peritonealdialyse und intermittierender Hämodialyse gefunden" Akutes Nierenversagen: Kein Unterschied zwischen akuter Peritonealdialyse und intermittierender Hämodialyse gefunden In einer aktuellen Studie mit Patienten, die an akutem Nierenversagen (AKI) litten, gab es keinen signifikanten Unterschied bezüglich der 28-Tage-Mortalität zwischen einer Peritonealdialyse (PD) als Akutverfahren und einer intermittierenden Hämodialyse.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz zur Vorhersage des Überlebens bei kontinuierlicher Nierenersatztherapie" Künstliche Intelligenz zur Vorhersage des Überlebens bei kontinuierlicher Nierenersatztherapie Eine US-Forschungsgruppe hat ein maschinelles Lernmodell entwickelt, das mit hoher Genauigkeit das kurzfristige Überleben von Dialysepatienten mit kontinuierlicher Nierenersatztherapie (CRRT) vorhersagen kann.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Nieren eignen sich trotz vorheriger Dialysebehandlung für eine Transplantation" US-Studie: Nieren eignen sich trotz vorheriger Dialysebehandlung für eine Transplantation Studienergebnisse von Forschern der Johns Hopkins Medicine, USA, legen eine vielversprechende Methode nahe, womit der Pool verfügbarer Spendernieren erweitert werden kann, indem auch die Organe Verstorbener, die sich einer Dialyse […]
Mehr erfahren zu: "KfH: Neue Sorbent-Technologie wird die Nierenersatztherapie verändern" KfH: Neue Sorbent-Technologie wird die Nierenersatztherapie verändern Beim 14. Kölner Heimdialysekongress (26. bis 27. April 2024) des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH) standen neue Behandlungsmöglichkeiten und ökologische Aspekte der Dialyse zu Hause im Mittelpunkt.
Mehr erfahren zu: "Virtual-Reality-Programm gibt Dialysepatienten Einkaufs- und Kochtipps" Virtual-Reality-Programm gibt Dialysepatienten Einkaufs- und Kochtipps Selbst mit den besten Vorsätzen ist es für Dialysepatienten nicht immer einfach, natriumarme Lebensmittel auszuwählen. Deshalb haben Forscher der Division of Nutritional Sciences (DNS) an der University of Illinois Urbana-Champaign, […]
Mehr erfahren zu: "Corona-Studie: Dialysepatienten reagieren auf Variantenimpfstoff ähnlich gut wie Immungesunde" Corona-Studie: Dialysepatienten reagieren auf Variantenimpfstoff ähnlich gut wie Immungesunde Ob jemand bereits eine Corona-Erkrankung hatte oder nicht, kann einen Unterschied in der Wirkung einer Impfung ausmachen. Das gilt für gesunde Personen genauso wie für Dialyse-Patienten, wie nun zwei Studien […]
Mehr erfahren zu: "Heim-Hämodialyse: Schwangerschaft doppelt so wahrscheinlich wie bei Peritonealdialyse" Heim-Hämodialyse: Schwangerschaft doppelt so wahrscheinlich wie bei Peritonealdialyse Laut einer neuen Studie der University of Cincinnati (UC), USA, sind bei Patienten mit Nierenkrankheiten im Endstadium (ESKD), die eine Heimdialyse erhalten, die Schwangerschaftsraten bei der Heimhämodialyse höher als bei […]