Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz zur Vorhersage des Überlebens bei kontinuierlicher Nierenersatztherapie" Künstliche Intelligenz zur Vorhersage des Überlebens bei kontinuierlicher Nierenersatztherapie Eine US-Forschungsgruppe hat ein maschinelles Lernmodell entwickelt, das mit hoher Genauigkeit das kurzfristige Überleben von Dialysepatienten mit kontinuierlicher Nierenersatztherapie (CRRT) vorhersagen kann.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Nieren eignen sich trotz vorheriger Dialysebehandlung für eine Transplantation" US-Studie: Nieren eignen sich trotz vorheriger Dialysebehandlung für eine Transplantation Studienergebnisse von Forschern der Johns Hopkins Medicine, USA, legen eine vielversprechende Methode nahe, womit der Pool verfügbarer Spendernieren erweitert werden kann, indem auch die Organe Verstorbener, die sich einer Dialyse […]
Mehr erfahren zu: "KfH: Neue Sorbent-Technologie wird die Nierenersatztherapie verändern" KfH: Neue Sorbent-Technologie wird die Nierenersatztherapie verändern Beim 14. Kölner Heimdialysekongress (26. bis 27. April 2024) des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH) standen neue Behandlungsmöglichkeiten und ökologische Aspekte der Dialyse zu Hause im Mittelpunkt.
Mehr erfahren zu: "Virtual-Reality-Programm gibt Dialysepatienten Einkaufs- und Kochtipps" Virtual-Reality-Programm gibt Dialysepatienten Einkaufs- und Kochtipps Selbst mit den besten Vorsätzen ist es für Dialysepatienten nicht immer einfach, natriumarme Lebensmittel auszuwählen. Deshalb haben Forscher der Division of Nutritional Sciences (DNS) an der University of Illinois Urbana-Champaign, […]
Mehr erfahren zu: "Corona-Studie: Dialysepatienten reagieren auf Variantenimpfstoff ähnlich gut wie Immungesunde" Corona-Studie: Dialysepatienten reagieren auf Variantenimpfstoff ähnlich gut wie Immungesunde Ob jemand bereits eine Corona-Erkrankung hatte oder nicht, kann einen Unterschied in der Wirkung einer Impfung ausmachen. Das gilt für gesunde Personen genauso wie für Dialyse-Patienten, wie nun zwei Studien […]
Mehr erfahren zu: "Heim-Hämodialyse: Schwangerschaft doppelt so wahrscheinlich wie bei Peritonealdialyse" Heim-Hämodialyse: Schwangerschaft doppelt so wahrscheinlich wie bei Peritonealdialyse Laut einer neuen Studie der University of Cincinnati (UC), USA, sind bei Patienten mit Nierenkrankheiten im Endstadium (ESKD), die eine Heimdialyse erhalten, die Schwangerschaftsraten bei der Heimhämodialyse höher als bei […]
Mehr erfahren zu: "Übliche Therapien gegen Schlaflosigkeit helfen Dialyse-Patienten nicht" Übliche Therapien gegen Schlaflosigkeit helfen Dialyse-Patienten nicht Eine Studie des University of New Mexico’s Health Sciences Center, USA, hat zwei gängige Methoden zur Behandlung von Insomnie bei Dialyse-Patienten untersucht und festgestellt, dass keine der beiden Methoden einen […]
Mehr erfahren zu: "Juckreiz: Zusammenhang mit Urämietoxinen bei Hämodialysepatienten" Juckreiz: Zusammenhang mit Urämietoxinen bei Hämodialysepatienten Hämodialysepatienten leiden häufig täglich unter Juckreiz, der über den gesamten Körper verteilt ist. Forschende aus Japan fanden verschiedene urämische Toxine als eine der Ursachen für den Juckreiz. Sie entwickelten einen […]
Mehr erfahren zu: "SKIP-SH-Projekt zur Stärkung der Peritonealdialyse" SKIP-SH-Projekt zur Stärkung der Peritonealdialyse Bereits im Jahr 2021 hat die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) einen 10-Punkte-Plan zur Stärkung der Heimdialyse veröffentlicht. Das Modellprojekt SKIP-SH gestaltet diesen Plan nun konkret aus.