Mehr erfahren zu: "Kindliche Störungen mit 3D-gedruckten Synapsen verstehen" Kindliche Störungen mit 3D-gedruckten Synapsen verstehen Wie können wir neurologische Erkrankungen bei Kindern besser verstehen – und das ohne Tierversuche? Forschende des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) und der University of the Sunshine Coast (UniSC) in Australien wollen […]
Mehr erfahren zu: "Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge" Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hatte es der Kanzler in Aussicht gestellt. Doch das wackelt jetzt.
Mehr erfahren zu: "KI kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern" KI kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern Ein Kölner Forschungsteam testete, wie drei große Sprachmodelle Überschneidungen und Redundanzen in klinischen Fragebögen zu psychischen Erkrankungen feststellen. So kann die Diagnosestellung verbessert werden.
Mehr erfahren zu: "Autismus nach Impfung? US-Behörde ändert Infos auf Website" Autismus nach Impfung? US-Behörde ändert Infos auf Website US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. gilt als Impfskeptiker. Nun hat eine ihm unterstellte Behörde ihre Angaben zu Impfungen und Autismus geändert. Das sorgt für Kritik.
Mehr erfahren zu: "Millionen Raucher wollen nicht aufhören – was tun?" Millionen Raucher wollen nicht aufhören – was tun? „Rauchen kann tödlich sein“ – das steht auf vielen Zigarettenpackungen. So wirklich abschreckend ist das nicht, viele Bürger greifen trotzdem zur Zigarette. Tabakfirmen bringen „Smoke Free Products“ als Alternativen in […]
Mehr erfahren zu: "DGIM fordert konsequente Einschränkungen für Tabak-, Nikotin- und Vape-Produkte" DGIM fordert konsequente Einschränkungen für Tabak-, Nikotin- und Vape-Produkte Anlässlich der aktuell tagenden Tabak-Konferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert die DGIM auch für Deutschland härtere Maßnahmen wie Werbebeschränkungen, schärfere Regulierung neuer Tabak- und Nikotinprodukte wie Vapes und besseren Jugendschutz.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs" Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs Woran stirbt man eigentlich bei Krebs? Diese simpel anmutende Frage ist offenbar selten leicht zu beantworten, oft werden Metastasen verantwortlich gemacht.
Mehr erfahren zu: "Chronische Schmerzen als Hypertonietreiber" Chronische Schmerzen als Hypertonietreiber Eine Analyse der UK Biobank deutet an, dass ausgeprägte chronische Schmerzen einen relevanten Risikofaktor für die Entwicklung eines Bluthochdrucks darstellen. Depressionen scheinen hierbei eine vermittelnde Rolle zu spielen.
Mehr erfahren zu: "Seltene genetische Varianten erhöhen das ADHS-Risiko deutlich" Seltene genetische Varianten erhöhen das ADHS-Risiko deutlich Eine internationale Studie zeigt: Seltene genetische Varianten erhöhen das ADHS-Risiko, indem sie die Gehirnentwicklung beeinflussen. Dadurch verschieben sich Bildungs- sowie kognitive Leistungen bei ADHS-Betroffenen.
Mehr erfahren zu: "Was können uns Polymere über die Heilung der Alzheimer-Krankheit lehren?" Was können uns Polymere über die Heilung der Alzheimer-Krankheit lehren? Ein Team aus Tokio hat entdeckt, dass Tau-Fibrillen bei Alzheimer aus zuvor entstehenden Proteinclustern hervorgehen. Deren gezielte Auflösung könnte die Fibrillenbildung stoppen und neue Therapiepfade eröffnen.
Mehr erfahren zu: "Kindliche Störungen mit 3D-gedruckten Synapsen verstehen" Kindliche Störungen mit 3D-gedruckten Synapsen verstehen Wie können wir neurologische Erkrankungen bei Kindern besser verstehen – und das ohne Tierversuche? Forschende des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) und der University of the Sunshine Coast (UniSC) in Australien wollen […]
Mehr erfahren zu: "KI kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern" KI kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern Ein Kölner Forschungsteam testete, wie drei große Sprachmodelle Überschneidungen und Redundanzen in klinischen Fragebögen zu psychischen Erkrankungen feststellen. So kann die Diagnosestellung verbessert werden.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs" Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs Woran stirbt man eigentlich bei Krebs? Diese simpel anmutende Frage ist offenbar selten leicht zu beantworten, oft werden Metastasen verantwortlich gemacht.
Mehr erfahren zu: "Schlechtes Zeugnis für Notarzteinsätze in Sachsen-Anhalt" Schlechtes Zeugnis für Notarzteinsätze in Sachsen-Anhalt Notärzte sind in Sachsen-Anhalt öfter im Einsatz als anderswo – doch bis sie losfahren, vergeht nach Expertenmeinung zu viel Zeit. Was Experten jetzt fordern, um die Versorgung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Jena: Neuer Qualitätsvertrag für die Versorgung chronischer Schmerzpatienten" Jena: Neuer Qualitätsvertrag für die Versorgung chronischer Schmerzpatienten Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Jena (UKJ) wollen Barmer und Techniker Krankenkasse (TK) die Behandlung und Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen in Thüringen verbessern.
Mehr erfahren zu: "Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin" Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin Künstliche Intelligenz (KI) nimmt auch in der Medizin einen immer größeren Raum ein. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Charité in Berlin das Institut für Künstliche Intelligenz in […]
Mehr erfahren zu: "Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge" Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hatte es der Kanzler in Aussicht gestellt. Doch das wackelt jetzt.
Mehr erfahren zu: "Millionen Raucher wollen nicht aufhören – was tun?" Millionen Raucher wollen nicht aufhören – was tun? „Rauchen kann tödlich sein“ – das steht auf vielen Zigarettenpackungen. So wirklich abschreckend ist das nicht, viele Bürger greifen trotzdem zur Zigarette. Tabakfirmen bringen „Smoke Free Products“ als Alternativen in […]
Mehr erfahren zu: "DGIM fordert konsequente Einschränkungen für Tabak-, Nikotin- und Vape-Produkte" DGIM fordert konsequente Einschränkungen für Tabak-, Nikotin- und Vape-Produkte Anlässlich der aktuell tagenden Tabak-Konferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert die DGIM auch für Deutschland härtere Maßnahmen wie Werbebeschränkungen, schärfere Regulierung neuer Tabak- und Nikotinprodukte wie Vapes und besseren Jugendschutz.
Mehr erfahren zu: "Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen" Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern – aber auch die Ausgaben im Zaum halten.
Mehr erfahren zu: "Neue Methode ermöglicht willentliche Steuerung bionischer Prothesen" Neue Methode ermöglicht willentliche Steuerung bionischer Prothesen Wissenschafter der Medizinischen Universität Wien (Österreich) und des Imperial College London (UK) haben eine Methode entwickelt, um die nach einer Armamputation verbliebenen Nervensignale präzise zu erfassen und für die Kontrolle […]
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Autismus nach Impfung? US-Behörde ändert Infos auf Website" Autismus nach Impfung? US-Behörde ändert Infos auf Website US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. gilt als Impfskeptiker. Nun hat eine ihm unterstellte Behörde ihre Angaben zu Impfungen und Autismus geändert. Das sorgt für Kritik.
Mehr erfahren zu: "Chatbot für Parkinson-Patienten und Angehörige gestartet" Chatbot für Parkinson-Patienten und Angehörige gestartet Die Parkinson Stiftung hat den digitalen Chatbot jAImes vorgestellt. Er bietet rund um die Uhr geprüfte Informationen zu Symptomen, Diagnose und Therapie der Parkinson-Krankheit für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.
Mehr erfahren zu: "Gebrauchsanweisung zum mentalen Zähneputzen" Gebrauchsanweisung zum mentalen Zähneputzen Nicht weniger als „Das Ende der Angst“ verspricht der Neurobiologe Dr. Marcus Täuber mit seinem gleichnamigen neuen Buch. „Bahnbrechende neue Erkenntnisse“ sollen jedem ermöglichen, Angst zu verstehen und zu besiegen. […]