Mehr erfahren zu: "Synaptisches Protein SNAP-25 reduziert bei Depression und Schizophrenie" Synaptisches Protein SNAP-25 reduziert bei Depression und Schizophrenie Bei Menschen mit schwerer Depression oder Schizophrenie ist das Synapsen-Protein SNAP-25 im Nervenwasser reduziert. Entsprechende deutet eine Studie der Universitätsmedizin Halle darauf hin, dass Protein-Biomarker künftig bei Diagnose und Verlaufskontrolle […]
Mehr erfahren zu: "Genetische Blutanalyse als Früherkennungsmethode für Parkinson" Genetische Blutanalyse als Früherkennungsmethode für Parkinson Eine genetische Analyse von Blutproben deckt molekulare Veränderungen bei Parkinson-Patienten im Frühstadium auf. Damit bietet sie eine nicht invasive Früherkennungsmethode für Parkinson. Sie kann die Krankheit erkennen und überwachen, bevor […]
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung: Fördermittel für innovative Ansätze" Krebsforschung: Fördermittel für innovative Ansätze Die Wilhelm Sander-Stiftung unterstützt 15 vielversprechende Projekte aus verschiedenen Bereichen der Onkologie mit einer Fördersumme von insgesamt 2.601.092 Euro.
Mehr erfahren zu: "Mikroskopische Fasern mit LED-Licht sichtbar machen" Weiterlesen nach Anmeldung Mikroskopische Fasern mit LED-Licht sichtbar machen Mikroskopische Fasern können mithilfe von LED-Licht sichtbar gemacht werden. Eine neue Methode analysiert die unterschiedliche Streuung des Lichtes und lässt sich auf jeden histologischen Objektträger anwenden – unabhängig von Bearbeitung […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung" Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung Wenn abends oder am Wochenende dringende Beschwerden auftauchen, gehen viele direkt in Rettungsstellen der Krankenhäuser – stundenlanges Warten inklusive. Eine Reform soll effizientere Wege schaffen.
Mehr erfahren zu: "Welches Therapieziel präferieren Neurologen bei der Behandlung der Myasthenia gravis?" Welches Therapieziel präferieren Neurologen bei der Behandlung der Myasthenia gravis? Neurologen legen bei der Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis vor allem auf eine schnelle und klinisch bedeutsame Symptomverbesserung Wert. Dies zeigt eine Befragung spanischer Mediziner.
Mehr erfahren zu: "Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln" Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat ein komplexes Nervensystem bei Seeigeln entdeckt. Sie verfügen über eine Art „Ganzkörper-Gehirn“, dessen genetische Organisation der des Wirbeltiergehirns ähnelt.
Mehr erfahren zu: "Genesung: Abneigung gegen Eiweiß könnte Schutzmechanismus sein" Genesung: Abneigung gegen Eiweiß könnte Schutzmechanismus sein Bislang ist der konkrete Prozess der Genesung nach einer akuten Erkrankung unbekannt und es ist nicht geklärt, warum manche Menschen vollständig und manche gar nicht genesen. Ein internationales Forschungsteam unter […]
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen" DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen Das Medizinal-Cannabisgesetz soll verschärft werden. Um die Versorgung von Schmerzpatienten mit Medizinalcannbis sicher zu stellen, setzt sich die DGS für einen Abbau von „überflüssiger Bürokratie“ ein.
Mehr erfahren zu: "Synaptisches Protein SNAP-25 reduziert bei Depression und Schizophrenie" Synaptisches Protein SNAP-25 reduziert bei Depression und Schizophrenie Bei Menschen mit schwerer Depression oder Schizophrenie ist das Synapsen-Protein SNAP-25 im Nervenwasser reduziert. Entsprechende deutet eine Studie der Universitätsmedizin Halle darauf hin, dass Protein-Biomarker künftig bei Diagnose und Verlaufskontrolle […]
Mehr erfahren zu: "Genetische Blutanalyse als Früherkennungsmethode für Parkinson" Genetische Blutanalyse als Früherkennungsmethode für Parkinson Eine genetische Analyse von Blutproben deckt molekulare Veränderungen bei Parkinson-Patienten im Frühstadium auf. Damit bietet sie eine nicht invasive Früherkennungsmethode für Parkinson. Sie kann die Krankheit erkennen und überwachen, bevor […]
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung: Fördermittel für innovative Ansätze" Krebsforschung: Fördermittel für innovative Ansätze Die Wilhelm Sander-Stiftung unterstützt 15 vielversprechende Projekte aus verschiedenen Bereichen der Onkologie mit einer Fördersumme von insgesamt 2.601.092 Euro.
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen" DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen Das Medizinal-Cannabisgesetz soll verschärft werden. Um die Versorgung von Schmerzpatienten mit Medizinalcannbis sicher zu stellen, setzt sich die DGS für einen Abbau von „überflüssiger Bürokratie“ ein.
Mehr erfahren zu: "Marburger Bund klagt auf Umsetzung der elektronischen Arbeitszeiterfassung in Unikliniken" Marburger Bund klagt auf Umsetzung der elektronischen Arbeitszeiterfassung in Unikliniken Der Marburger Bund hat eine Einwirkungsklage gegen die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eingereicht. Die im Tarifvertrag für Ärzte an landeseigenen Universitätskliniken (TV-Ärzte) gemeinsam festgelegte Regelung zur lückenlosen elektronischen Arbeitszeiterfassung sei […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung" Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung Wenn abends oder am Wochenende dringende Beschwerden auftauchen, gehen viele direkt in Rettungsstellen der Krankenhäuser – stundenlanges Warten inklusive. Eine Reform soll effizientere Wege schaffen.
Mehr erfahren zu: "Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regel aus der COVID-19-Pandemie" Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regel aus der COVID-19-Pandemie 2022 hat der Bund die Triage-Regelungen im Infektionsschutzgesetz angepasst. Doch der Bund ist gar nicht zuständig, wie das Bundesverfassungsgericht in einem aktuellen Urteil feststellte. Der Ball liegt nun bei den […]
Mehr erfahren zu: "Schüler beklagen „tiefe Krise“ und warnen vor wirtschaftlichen Folgen" Schüler beklagen „tiefe Krise“ und warnen vor wirtschaftlichen Folgen Die Bundesschülerkonferenz warnt angesichts psychischer Probleme bei Schülern vor langfristigen Folgen auch für Gesellschaft und Wirtschaft. Unterstützung kommt aus Forschung und Verbänden.
Mehr erfahren zu: "Neue Methode ermöglicht willentliche Steuerung bionischer Prothesen" Neue Methode ermöglicht willentliche Steuerung bionischer Prothesen Wissenschafter der Medizinischen Universität Wien (Österreich) und des Imperial College London (UK) haben eine Methode entwickelt, um die nach einer Armamputation verbliebenen Nervensignale präzise zu erfassen und für die Kontrolle […]
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Forschende beeinflussen Hirnnetzwerke mit Ultraschall-Hologramm" Forschende beeinflussen Hirnnetzwerke mit Ultraschall-Hologramm Mit einer neuen Ultraschalltechnik können Forschende erstmals mehrere Stellen im Gehirn gleichzeitig stimulieren. Das Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten für künftige Therapien gegen Alzheimer, Parkinson, Depressionen und weitere Krankheiten.
Mehr erfahren zu: "Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln" Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat ein komplexes Nervensystem bei Seeigeln entdeckt. Sie verfügen über eine Art „Ganzkörper-Gehirn“, dessen genetische Organisation der des Wirbeltiergehirns ähnelt.
Mehr erfahren zu: "Frauen mit Querschnittlähmung: Neuartiges Gerät soll selbstständiges Katheterisieren erleichtern" Frauen mit Querschnittlähmung: Neuartiges Gerät soll selbstständiges Katheterisieren erleichtern Forscher am Fraunhofer IPA in Stuttgart entwickeln im Projekt 2LIP ein Gerät, das querschnittgelähmten Frauen das selbstständige Katheterisieren erleichtern soll.
Mehr erfahren zu: "Opfer von Gewalt: Bayern ermöglicht vertrauliche Spurensicherung als Kassenleistung" Opfer von Gewalt: Bayern ermöglicht vertrauliche Spurensicherung als Kassenleistung Nach einem sexuellen oder körperlichen Übergriff sind viele Opfer erst mal geschockt und wollen nicht zur Polizei. Damit wichtige Spuren aber nicht verloren gehen, gibt es in Bayern ein neues […]