Mehr erfahren zu: "Wenn die Nase ins Knie geht – Chance bei Arthrose"

Wenn die Nase ins Knie geht – Chance bei Arthrose

Die Universitätsmedizin Würzburg erhält im Rahmen zweier internationaler Studien 2,3 Millionen Euro, um die Herstellung von körpereigenem Knorpelgewebe aus der Nase als Implantat zur Regeneration von moderaten und fortgeschrittenen Knorpeldefekten […]

Mehr erfahren zu: "IQWiG identifiziert Aktualisierungsbedarf beim DMP von Osteoporose"

IQWiG identifiziert Aktualisierungsbedarf beim DMP von Osteoporose

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen stellt Aktualisierungsbedarf beim Disease-Management-Programme von Osteoporose fest. Viele Aspekte sollten bearbeitet oder könnten ergänzt werden. Stellungnahmen zu diesem Vorbericht sind möglich bis […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten"

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten

Schweizer Forschende entwickeln eine Beschichtung, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht aktivierbar ist. Zudem ist die Kunststoffschicht hautverträglich und umweltfreundlich. Eine erste Anwendung wird derzeit für die Zahnmedizin umgesetzt.

Mehr erfahren zu: "Weiche Materialien für intelligentere Roboter"

Weiche Materialien für intelligentere Roboter

Soft Robots eröffnen neue Perspektiven für Medizintechnik und Industrie. Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm forscht Jun.-Prof. Aniket Pal von der Universität Stuttgart an viskoelastischen Materialien, mit denen sich intelligente Funktionen in […]

Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie"

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie

Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]

Panorama