Mehr erfahren zu: "Nichtinvasive Methode misst feinste Reaktionen des Rückenmarks"

Nichtinvasive Methode misst feinste Reaktionen des Rückenmarks

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig (MPI CBS) haben eine neuartige, nichtinvasive Methode entwickelt, um die elektrische Aktivität im menschlichen Rückenmark mit hoher Präzision und Empfindlichkeit aufzuzeichnen. […]

Mehr erfahren zu: "5G im OP: Die digitale Chance für Krankenhäuser"

5G im OP: Die digitale Chance für Krankenhäuser

Wie lassen sich OPs wirtschaftlicher, sicherer und effizienter durchführen? Ein interdisziplinäres Team hat hoch technologisierte hybride OP-Säle entwickelt, die durch 5G-Netz und Künstliche Intelligenz (KI) neue Anwendungen ermöglichen.

Medizin & Forschung

Mehr erfahren zu: "Autonomer Ultraschall: Avatar schafft Vertrauen"

Autonomer Ultraschall: Avatar schafft Vertrauen

Mehr Vertrauen, weniger Stress: Sehen Patienten während einer autonomen Ultraschalluntersuchung einen Avatar durch eine Virtual-Reality(VR)-Brille sinkt ihr Stresslevel. Der Avatar führt durch die Untersuchung und antwortet auf Fragen.

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Multifunktionskugel aus Schleim"

Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Gelenken oder an der Mundschleimhaut.

Panorama