Mehr erfahren zu: "Der Nase nach im Schwarm" Der Nase nach im Schwarm Heuschrecken passen ihren Geruchssinn an, um auch in gewaltigen Schwärmen bestehend aus Milliarden Tieren spärliche Nahrungsquellen riechen zu können.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über einen der ältesten Dinosaurier Europas" Neue Erkenntnisse über einen der ältesten Dinosaurier Europas Eine umfassende Neubeschreibung von Plateosaurus trossingensis liefert wertvolle Informationen über die Evolution, die Lebensweise und den Stammbaum der frühen Dinosaurier.
Mehr erfahren zu: "BTK: Tierseuchenbekämpfung am Rande der Eskalation – ASP führt zu enormer personeller Belastung" BTK: Tierseuchenbekämpfung am Rande der Eskalation – ASP führt zu enormer personeller Belastung Die aktuell prekäre Tierseuchensituation in Deutschland führt zu einer enormen personellen Belastung in Veterinärverwaltungen, Laboren und den zuständigen Stellen der Bundeswehr.
Mehr erfahren zu: "„Meteor“-Expedition will Jagdverhalten von Zahnwalen im Atlantik besser verstehen" „Meteor“-Expedition will Jagdverhalten von Zahnwalen im Atlantik besser verstehen Am Sonntag ist das Forschungsschiff „Meteor“ zu einer Expedition rund um die Insel Terceira im Azoren-Archipel gestartet. Modernste Technologien werden eingesetzt, um zu verstehen, warum so viele Walarten in einem […]
Mehr erfahren zu: "Wandern mit dem Hund und Almsicherheit" Wandern mit dem Hund und Almsicherheit Ist man mit dem Vierbeiner auf Wanderausflug, ist eine gute Planung das A und O. Die Tipps fürs Tier der Vetmeduni zeigen, nach welchen Gesichtspunkten Wanderwege für den Hund am […]
Mehr erfahren zu: "Leibniz-IZW obduziert 1000. Wolf seit Beginn des Totfund-Monitorings im Jahr 2006" Leibniz-IZW obduziert 1000. Wolf seit Beginn des Totfund-Monitorings im Jahr 2006 Seit 2006 werden nahezu alle in Deutschland tot aufgefundenen Wölfe im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) untersucht, um den Gesundheitszustand und die Todesursachen der Tiere zu analysieren. Kürzlich lag […]
Mehr erfahren zu: "Nach Veggie-Monat sinkt der Fleischkonsum" Nach Veggie-Monat sinkt der Fleischkonsum Was bringt ein vegan-vegetarischer Monat in der Mensa? Dieses Experiment hat das Studierendenwerk Bonn wissenschaftlich von Forscherinnen der Universitäten Bonn und Kassel begleiten lassen. Das Ergebnis: Der Fleischkonsum sank nachhaltig.
Mehr erfahren zu: "Bayern wird Wolfsverordnung neu erlassen" Bayern wird Wolfsverordnung neu erlassen Der Freistaat Bayern wird die Wolfsverordnung neu erlassen. Das kündigte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München an. Nötig wird das, weil die bisherige Verordnung vom Bayrischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) für […]
Mehr erfahren zu: "Landwirtschaftsministerium erlaubt den Einsatz von Drohnen im Kampf gegen Schweinepest" Landwirtschaftsministerium erlaubt den Einsatz von Drohnen im Kampf gegen Schweinepest Ab sofort dürfen Drohnen, die für die Rehkitzrettung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wurden, auch für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) genutzt werden. Dazu hatte das […]