Ausgabe 15/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-derma-kom
 
 

Freitag, 11. April 2025

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Dermatologie und Allergologie,

ein US-amerikanisches Team hat einen Anpassungsmechanismus identifiziert, durch den Melanomzellen einer BRAF-Inhibitor-Therapie entkommen. Die Forschenden beobachteten, dass Melanomzellen bei Unterdrückung des BRAF-ERK-Signalwegs nicht auf dessen Reaktivierung angewiesen sind, sondern alternativ eine Signalübertragung über SRC-Family-Kinasen (SFK) aktivieren. Die Kombination von BRAF-Inhibitoren mit einem SFK-Inhibitor blockierte diesen Fluchtmechanismus in präklinischen Modellen wirksam und reduzierte das Tumorwachstum signifikant.

Einen neuen Therapieansatz zur Verhinderung von Hirnmetastasen beim Melanom hat ein Forschungsteam des Huntsman Cancer Institutes in Salt Lake City, USA, entdeckt. Im Mittelpunkt steht die Hemmung der fokalen Adhäsionskinase, deren Aktivität wesentlich zur Metastasierung beiträgt. In Kombination mit einer RAF- und MEK-Hemmung konnte in Mausmodellen das Fortschreiten von Hirnmetastasen unterbunden und die Überlebenszeit signifikant verlängert werden.

   Ihr
   Redaktions-Team

 

 
 
Zielgerichtete Therapie beim Melanom verbessern

Zielgerichtete Therapie beim Melanom verbessern

Forschende aus den USA haben eine Überlebensstrategie aufgedeckt, mit der Melanomzellen zielgerichteten Therapien entgehen. Damit könnte sich ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse eröffnen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Neues zum Merkelzellkarzinom vom Hautkrebskongress 2024

Die Experten Prof. Schadendorf, Prof. Gutzmer und Prof. Hauschild gaben auf dem Hautkrebskongress 2024 ein Update zum MCC: Was zeigen die deutschen TRIM-Registerdaten zur Therapie mit BAVENCIO? Was gibt es Neues von den Kongressen? Diese und weitere Fragen aus der klinischen Praxis, u.a. zu Therapiemöglichkeiten, Nachsorge und Biomarkern, wurden im Rahmen des Symposiums beantwortet.

Fachinformation | Pflichttext

AdGapId_021_800009_75651015-11000_200x250px
 
 
 

Melanom: Orale Kombinationstherapie stoppt Hirnmetastasen

Ein US-amerikanisches Forschungsteam identifizierte einen neuen Therapieansatz, um die Ausbreitung von Melanomzellen ins Gehirn zu verhindern – mit potenziell lebensverlängernden Ergebnissen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
    Advertorial    
 
 

Adipositas-Sprechstunde plus Mounjaro®: Unschlagbares Duo?

Für eine optimale Behandlung der Adipositas sollten Patient:innen einfühlsam auf ihre Erkrankung angesprochen und im Rahmen einer Adipositas-Sprechstunde beraten werden. Erfahren Sie, wie der GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist Mounjaro®1,*,a gezielt in das Behandlungskonzept integriert werden kann, um das Gewichtsmanagement von Patient:innen zu unterstützen.

Fachinformation | PP-TR-DE-2821

biermann-medizin.de_LIGM-0020-DP-MOUNJ-D-130_200x250
 
 
 
 
Wie Neutrophile ein Abwehrschild in der Haut bilden

Wie Neutrophile einen Abwehrschild in der Haut bilden

Ein internationales Forschungsteam hat eine spezialisierte Population von Neutrophilen in der Haut entdeckt, die extrazelluläre Matrix produzieren und so die Abwehrfunktion der Haut gegen Infektionen stärken kann.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Erfassung der Akne-bezogenen Lebensqualität: Internationale Validierung des Comprehensive Quality-of-Life Measure for Acne
Br J Dermatol 04.04.2025

Infektionsrisiko bei Patienten mit Atopischer Dermatitis unter Behandlung mit Biologika und JAK-Inhibitoren: Auswertung des BioDay-Registers
J Eur Acad Dermatol Venereol 03.03.2025

Vakzine-induzierte Anti-IgE-Antikörper neutralisieren freies IgE, binden jedoch nicht an mastzellgebundenes IgE und aktivieren es auch nicht
Allergy 07.04.2025

 
 

Schwarzkümmel und Essig: Wirksame Alternative bei Akne vulgaris?

Eine neue Studie untersuchte die Wirksamkeit von Nigella sativa und Essig als Behandlungsmethode bei Akne vulgaris. Erste Ergebnisse deuten auf ein therapeutisches Potenzial hin.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
 
Mit ultrafeiner Schaumdusche Neurodermitis lindern

Mit ultrafeiner Schaumdusche Neurodermitis lindern

Ein Team unter Leitung der Osaka Metropolitan University fand heraus, dass ultrafeine Schaumduschen bei einer allergisch bedingten Neurodermitis helfen können. Erste Untersuchungen mit Mäusen sind vielversprechend.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

KURZMELDUNGEN:

Um Nanopartikel aus Kosmetika ohne Tierversuche testen zu können, hat ein Forschungsteam aus Österreich und Indien ein mit lebenden Zellen ausgestattetes, 3D-gedrucktes Hautimitat entwickelt.
Weiterlesen ...

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen hat seinen Bericht zu Digitalen Gesundheitsanwendungen vorgelegt. Der Verband sieht die Apps auf Rezept kritisch – Widerspruch kommt aus der Technikbranche.
Weiterlesen ...

Krankenhauspersonal wird immer wieder Opfer von körperlichen Attacken am Arbeitsplatz. Experten sehen ein strukturelles Problem und verweisen auf eine zusätzliche Dunkelziffer.
Weiterlesen ...

TERMINE:

Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2025
30. April bis 3. Mai 2025
Berlin

European Academy of Dermatology and Venereology Spring Symposium 2025
22.–24. Mai 2025
Prag, Tschechien

Jahrestagung der Österreichischen Akademie für Dermatologische Fortbildung
29.–31. Mai 2025
Wien, Österreich

 
 

„Kompakt Dermatologie und Allergologie“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen