|
Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Dermatologie und Allergologie,
ein US-amerikanisches Team hat einen Anpassungsmechanismus identifiziert, durch den Melanomzellen einer BRAF-Inhibitor-Therapie entkommen. Die Forschenden beobachteten, dass Melanomzellen bei Unterdrückung des BRAF-ERK-Signalwegs nicht auf dessen Reaktivierung angewiesen sind, sondern alternativ eine Signalübertragung über SRC-Family-Kinasen (SFK) aktivieren. Die Kombination von BRAF-Inhibitoren mit einem SFK-Inhibitor blockierte diesen Fluchtmechanismus in präklinischen Modellen wirksam und reduzierte das Tumorwachstum signifikant.
Einen neuen Therapieansatz zur Verhinderung von Hirnmetastasen beim Melanom hat ein Forschungsteam des Huntsman Cancer Institutes in Salt Lake City, USA, entdeckt. Im Mittelpunkt steht die Hemmung der fokalen Adhäsionskinase, deren Aktivität wesentlich zur Metastasierung beiträgt. In Kombination mit einer RAF- und MEK-Hemmung konnte in Mausmodellen das Fortschreiten von Hirnmetastasen unterbunden und die Überlebenszeit signifikant verlängert werden.
|