Ausgabe 24/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-kom-onko
 
 

Donnerstag, 12. Juni 2025

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Gynäkologie,

Forschende aus Heidelberg haben in der BENEFIT-Studie untersucht, wie sich körperliches Training während der Chemotherapie bei Brustkrebs auf den Krankheitsverlauf auswirkt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass bei Patientinnen mit bestimmten Brustkrebsmerkmalen durch körperliches Training der Tumor stärker schrumpft als in der Kontrollgruppe. „Unsere Ergebnisse unterstreichen, dass ein angeleitetes Kraft- oder Ausdauertraining bereits während der neoadjuvanten Chemotherapie hilfreich sein kann“, kommentiert Erstautorin Dr. Martina Schmidt.
 
Neues aus der gynäkologischen Onkologie gibt es von der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) zu vermelden, die kürzlich in den USA stattgefunden hat. So wurden Ergebnisse der Phase-III-Studie DESTINY-Breast09 zum Einsatz der Kombination von Trastuzumab-Deruxtecan mit Pertuzumab vorgestellt. Es zeigte sich, dass sich dieses Vorgehen bei HER2-positivem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs hinsichtlich einer Progression günstiger auswirkte als die derzeitige Standardtherapie. Daten der Phase-III-Studie SERENA-6, die ebenfalls auf dem ASCO präsentiert wurden, deuten darauf hin, dass bei Nachweis einer ESR1-Mutation während der Erstlinientherapie eine Umstellung auf Camizestrant das Krebswachstum bei Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs verlangsamen kann.
Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre und eine schöne Restwoche.




   Ihr
   Raphael Irmer

 

 
 
Körperliches Training kann die Wirkung einer Chemotherapie verstärken

Körperliches Training kann die Wirkung einer Chemotherapie verstärken

Forschende aus Heidelberg haben in der BENEFIT-Studie untersucht, wie sich körperliches Training während der Chemotherapie bei Brustkrebs auf den Krankheitsverlauf auswirkt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass bei Patientinnen mit bestimmten Brustkrebsmerkmalen durch körperliches Training der Tumor stärker schrumpft als in der Kontrollgruppe.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Lynparza® in der Adjuvanz (OlympiA): 6-Jahres-Follow-up1

Lynparza® hat einen neuen Meilenstein in der zielgerichteten, adjuvanten Therapie des frühen HER2- MCa mit gBRCA1/2m und hohem Rezidivrisiko erreicht: Neue 6-Jahres-Follow-up-Daten bestätigen den anhaltenden OS-Vorteila,1 unter Lynparza® – einer speziell für diese Patient:innen zugelassenen zielgerichteten Therapie.b,2

Pflichttext | Referenzen

PAZ_LGI_25001_BC_200x250_V2
 
 
 

Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen

Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des TUM Klinikums erhalten eine Förderung von Google.org für das Projekt „AIdvice“. Dieses verfolgt das Ziel, aktuelles, evidenzbasiertes Fachwissen in nachvollziehbare und gleichzeitig individuell angepasste Antworten zu übersetzen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
Advertorial

Cariban®: wirksam & flexibel dosierbar bei
Emesis gravidarium

Cariban® wird schnell freigesetzt und wirkt langanhaltend bei Schwangerschaftsübelkeit. Grund dafür ist die patentierte Retard-Pellet-Technologie, welche die Wirkstoffe Doxylamin und Pyridoxin nach und nach freisetzt.1 Je nach Schweregrad der Übelkeit können Schwangere nach ärztlicher Rücksprache zwei bis vier Kapseln täglich einnehmen. So können sie die Symptome optimal kontrollieren.

Fachinformation
Referenz:
1 Saz-Leal, P., Zamorano-Domínguez, L., Frías, J., et al. (2023) Bioavailability of Cariban® Capsules: A Modified-Release Fixed-Dose Combination of Doxylamine and Pyridoxine to Relieve Nausea and Vomiting During Pregnancy. Drugs R D. 2023 Jun;23(2): pp.185-195

250519_Cariban_Desktop_240x240px
 
 
Brustkrebs-Studie auf dem ASCO 2025: Wechsel zu Camizestrant bei Nachweis von ESR1-Mutation kann Progressionsfreiheit verlängern

Brustkrebs-Studie auf dem ASCO 2025: Wechsel zu Camizestrant bei Nachweis von ESR1-Mutation kann Progressionsfreiheit verlängern

Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie SERENA-6 zeigten, dass die Umstellung auf Camizestrant bei Nachweis einer ESR1-Mutation während der Erstlinientherapie das Krebswachstum bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs verlangsamen kann.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Übelkeit & Erbrechen in der Schwangerschaft

Sofort und langanhaltend: XONVEA® 20 mg/20 mg (FI/GI) mit veränderter Wirkstofffreisetzung. 10 mg Doxylamin/10 mg Pyridoxin werden sofort freigesetzt, weitere 10 mg der Wirkstoffkombination werden verzögert freigesetzt und sorgen für eine langanhaltende Wirkung.1,2 Weiteres Plus: Einfaches Einnahmeschema mit weniger Tabletten.3

Fachinformation

EXE_XON20_Advertorial-Visuals_200x250_2505_Preview
 
 
 

Neue Wege in der Krebsversorgung

Die Universität Regensburg leitet eine neue bundesweite Studie zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten: Im Rahmen des vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) geförderten Projekts PRISMA* werden innovative Versorgungsansätze entwickelt und getestet, die insbesondere Menschen in ländlichen Regionen besser unterstützen sollen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Lebensstil-Intervention in der Zeit zwischen zwei Schwangerschaften („Interpregnancy“) und in der Schwangerschaft (INTER-ACT): eine randomisierte kontrollierte Studie.
AJOG 02.06.2025

Intraoperativer Ultraschall in der minimalinvasiven Chirurgie bei tiefer Endometriose: Zeit für neue Ansätze.
In-vitro-Reifung von Keimbläschen nach ovarieller Stimulation: Die Bedeutung des Kulturmediums
 
 
 
ASCO 2025: Trastuzumab-Deruxtecan plus Pertuzumab kann Progression bei HER2+ fortgeschrittenem Brustkrebs verzögern

ASCO 2025: Trastuzumab-Deruxtecan plus Pertuzumab kann Progression bei HER2+ fortgeschrittenem Brustkrebs verzögern

Ergebnisse der Phase-III-Studie DESTINY-Breast09 haben gezeigt, dass die Kombination von Trastuzumab-Deruxtecan mit Pertuzumab eine Progression bei Patientinnen mit HER2-positivem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs länger verzögern kann als die derzeitige Standardtherapie. Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung 2025 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt, die vom 30. Mai bis 3. Juni in Chicago stattgefunden hat.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

PANORAMA:

Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Experten des 20. Rechtssymposiums des Bundesverbandes Medizintechnologie in Berlin.
Weiterlesen ...

Étienne-Émile Baulieu, der Erfinder des medikamentösen Schwangerschaftsabbruchs, 
ist gestorben.
 
Ärztliche Kooperationen dürfen nicht länger durch die Gefahr einer Scheinselbstständigkeit behindert werden – das forderten Delegierte aus Anästhesiologie, Chirurgie und Innerer Medizin in einem gemeinsamen Antrag
auf dem 129. Deutschen Ärztetag.
Weiterlesen ...

TERMINE:

13. Norddeutsche Tagung für Zervixpathologie & Kolposkopie 
13. - 14. Juni 2025
Stralsund

20. - 21. Juni 2025
Wittenberg
28. Juni 2025
Berlin
2. Juli 2025
Offenburg
11. - 12. Juli 2025
Minneapolis, USA
 
 

„Kompakt Gynäkologie“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen