Ausgabe 20/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

BM_KOM_ORTHO_UNF_neu
 
 

Dienstag, 13. Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserem heutigen Newsletter stellen wir Ihnen einige der Themen vor, über die in dieser Woche (15. bis 17. Mai) Experten auf dem 40. Kongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) in Krems, Österreich, referieren werden.

Viele Sportarten gehen mit einem erhöhten und einem speziellen Verletzungsrisiko einher. Sei es im Wasser beim Trendsport Kitesurfen oder in den Bergen beim Skifahren, Mountainbiking oder Klettern. Welche Risiken dies sind und welche Vorbereitungen die Sportlerinnen und Sportler physisch oder mental treffen sollten, lesen Sie im Newsletter.

Darin erfahren Sie auch mehr über die Ergebnisse einer Studie zur Genauigkeit von Messwerten durch Smartwatches und Wearables, die besonders gerne von Triathleten genutzt werden, sowie über die kritische Auseinandersetzung zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln im Breiten- und Spitzensport.

Eine interessante Lektüre, eine schöne Woche und den Kongressteilnehmenden einen erfolgreichen Kongress wünscht Ihnen




   Ihr
   Harald Raabe

 

 
 
Verletzungen beim Kitesurfen – Fälle, Analysen und sportmedizinische Erkenntnisse

Verletzungen beim Kitesurfen – Fälle, Analysen und sportmedizinische Erkenntnisse

Kitesurfen hat sich längst vom Trendsport zu einer etablierten Wassersportdisziplin entwickelt und ist seit 2024 auch olympisch. Die Faszination für die Kombination aus starkem Wind und spektakulären Sprüngen birgt jedoch ein erhöhtes Verletzungs-Risiko, wie ein Experte auf dem GOTS-Kongress 2025 erläutert.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

 
 

Skifahren, Mountainbiking, Bergsteigen: Sport als Ursache für Polytraumata

Wenn Sport zur Gefahr wird ‒ Herausforderungen der Mediziner bei schwersten Verletzungen.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich

Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich

Sozialisierte Angst – Warum uns rationales Denken in extremen Situationen so schwerfällt, erläutert ein Profikletterer auf dem diesjährigen Kongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) in Krems, Österreich.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Abnehmbarer Schuh versus Gipsverband bei Frakturen von Kleinkindern: Eine randomisierte klinische Studie. JAMA Pediatrics, 21.04.2025

Die Scherwellen-Elastographie zeigt, dass Muskelsteifigkeit kein Kriterium zur Bestimmung vorhandener myofaszialer Triggerpunkter im Infraspinatus-Muskel sein sollte. Am J Phys Med Rehabil, 08.04.2025

Körperliche und mentale Einschränkungen sind acht Jahre nach der Diagnose einer frühen Rheumatoiden Arthritis trotz moderner medikamentöser und nichtpharmakologischer Interventionen offensichtlich. Clin Rheumatol, 09.04.2025

 
 

Smartwatches, Wearables und Co. – Wie genau sind sie?

In vielen Sportarten haben sich Smartwatches und Wearables etabliert. Vom Freizeitsportler bis zum Profi messen gerade im Triathlon die Athleten damit nicht nur Distanz und Geschwindigkeit, sondern auch ihre Herzfrequenz und vieles mehr. Bei einem sinnvoll aufgebauten Training kann diese Technik eine große Hilfe sein, so das Ergebnis einer Studie.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?

Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist im Breiten- und Spitzensport weit verbreitet. Bei den meisten ist die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im Sport unzureichend, betont die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

PANORAMA:

Nach einer ambulanten Operation schnell nach Hause – doch was ist dann? Welche Belastung ist in Ordnung? Was geht schon, wo braucht es Unterstützung? Ein Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen erarbeitet Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen ...

Das Uniklinikum Regensburg stärkt seine medizinische Versorgung bei seltenen Krebserkrankungen: Prof. Maya Niethard, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, hat die Leitung des Sarkomzentrums übernommen und bringt als erfahrene Tumororthopädin ein neues Spezialgebiet ans Klinikum.
Weiterlesen ...

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordert ein breites medizinisches Bündnis, darunter der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, die Bundesärztekammer dazu auf, die Neufassung der Gebührenordnung für Ärzte beim 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig nicht zur Abstimmung zu stellen.
Weiterlesen ...

Der Verband der Universitätsklinika Deutschland hofft auf die neue Bundesregierung, um den Gesundheits- und Forschungsstandort Deutschland gezielt weiterzuentwickeln. Der Koalitionsvertrag enthalte zahlreiche richtige Ansätze.
Weiterlesen ...

Die Ärztegenossenschaft Nord begrüßt die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgesehene Einführung eines Primärversorgungssystems. Dieses sollte jedoch nicht zu eng gefasst werden, sondern breit transprofessionell und interdisziplinär ausgerichtet sein.
Weiterlesen ...

Auf weniger Personal bei deutlich steigender Zahl von hochaltrigen Patienten sind die deutschen Kliniken laut dem Krankenhaus-Report 2025 der AOK bisher nur unzureichend vorbereitet.
Weiterlesen ...

Der Bundesverband Medizintechnologie hat einen neuen Fachbereich „Neurostimulation/Neuromodulation“ gegründet, der die Hersteller dieser medizintechnischen Verfahren vereint.
Weiterlesen ...

TERMINE:

OU TO GO: Rückfußtrauma
14. Mai 2025
online

40. GOTS-Kongress
15. - 17. Mai 2025
Krems, Österreich

Tissue Engineering and Regenerative Medicine Society European Congress
20. - 23. Mai 2025
Freiburg im Breisgau

ORMEDICUM® – 16. Wissenschaftliche Akademie
20. - 29. Mai 2025
Kitzbühel, Österreich

Weiterbildung Manuelle Medizin – Grundkurs W1 – Modul I
23. - 25. Mai 2025
Boppard

Qualitätszirkel Orthopädie 2025: Die neue Leitlinie Gicht und die neue Leitlinie osteoporotische Frakturen
4. Juni 2025
Leipzig

26th European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology Congress
11. - 13. Juni 2025
Lyon, Frankreich

AE/DVSE-Basis- sowie -Masterkurs Schulter- und Ellenbogenendoprothetik
12. - 13. Juni 2025
Berlin

 
 

„Orthopädische • Unfallchirurgische Nachrichten“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926
Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen