Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Mögliche Behandlungsmöglichkeit bei Medikamentenresistenz entdeckt" Brustkrebs: Mögliche Behandlungsmöglichkeit bei Medikamentenresistenz entdeckt Eine neue Studie der Universität von Illinois, USA, untersuchte bei Brustkrebspatientinnen die Rolle von Aktivatoren der Ferroptose bei der Überwindung der erworbenen Resistenz gegen FOXM1-Inhibitoren.
Mehr erfahren zu: "Hirnmetastasen nach HER2-positivem Brustkrebs: Neues Medikament laut Studie vielversprechend" Hirnmetastasen nach HER2-positivem Brustkrebs: Neues Medikament laut Studie vielversprechend Ein internationales Team von Forschenden unter Co-Federführung der LMU Klinikum München hat ein neues Medikament für Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2-positiven Brustkrebs in einer klinischen Studie getestet.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebszellen stacheln sich gegenseitig an" Brustkrebszellen stacheln sich gegenseitig an Brustkrebszellen können ihre aggressiven Eigenschaften an benachbarte Tumorzellen weitergeben und damit die Metastasenbildung beeinflussen. Eine Forschergruppe der Universität Münster untersucht diesen Prozess genauer, um neue Ansatzpunkte für zielgerichtete Therapien aufzudecken. […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2024: Studien liefern erste Evidenz dafür, dass Stillen nach Brustkrebs sicher ist" ESMO 2024: Studien liefern erste Evidenz dafür, dass Stillen nach Brustkrebs sicher ist Zwei internationale Studien, die auf dem ESMO 2024 vorgestellt wurden, zeigen keine Zunahme von Rezidiven oder neuen Brustkrebserkrankungen bei Frauen, die nach einer Brustkrebsbehandlung stillen.
Mehr erfahren zu: "Nach CDK 4 und 6 rückt CDK7 in den Fokus" Nach CDK 4 und 6 rückt CDK7 in den Fokus Erste Wirkstoffe gegen die Cyclin-abhängigen Kinasen 4 und 6 werden bereits seit 2017 als Medikament eingesetzt. Nach den CDK4/6-Inhbitoren rückt jetzt auch das Enzym CDK7 ins Blickfeld – als Hoffnungsträger […]
Mehr erfahren zu: "ESMO-Kongress 2024: ADC gegen Hirnmetastasen bei HER2-positivem Brustkrebs effektiv" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO-Kongress 2024: ADC gegen Hirnmetastasen bei HER2-positivem Brustkrebs effektiv Die Ergebnisse der internationalen klinischen Studie DESTINY-Breast12 unter Leitung von Forschern des Dana-Farber Cancer Institute bestätigen frühere Erkenntnisse über die Vorteile eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) bei Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs mit […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: US-Studie unterstützt jährliche Vorsorgeuntersuchung für Frauen über 40" Brustkrebs: US-Studie unterstützt jährliche Vorsorgeuntersuchung für Frauen über 40 Bei Frauen mit Brustkrebsdiagnose, die jedes Jahr an einer Mammographie-Vorsorgeuntersuchung teilnahmen, war die Gesamtüberlebensrate höher als bei Frauen, die alle zwei Jahre oder seltener an einer Vorsorgeuntersuchung teilnahmen.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Studie identifiziert Untergruppe von Makrophagen als potenzielles therapeutisches Ziel" Brustkrebs: Studie identifiziert Untergruppe von Makrophagen als potenzielles therapeutisches Ziel In einer Studie mit menschlichen Brustkrebszellen haben Wissenschaftler möglicherweise weiße Blutkörperchen des Immunsystems identifiziert, die die engsten Nachbarn von Brustkrebszellen zu sein scheinen, die sich wahrscheinlich ausbreiten werden.
Mehr erfahren zu: "Studie: Falsch-positive Mammographie-Ergebnisse können Frauen für zukünftige Vorsorgeuntersuchungen entmutigen" Studie: Falsch-positive Mammographie-Ergebnisse können Frauen für zukünftige Vorsorgeuntersuchungen entmutigen Eine US-Studie zeigt, dass Frauen, die ein falsch-positives Mammographie-Ergebnis erhielten, das eine zusätzliche Bildgebung oder Biopsie erforderlich machte, mit geringerer Wahrscheinlichkeit zu dieser Nachuntersuchung zurückkehrten.