Mehr erfahren zu: "Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung?" Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung? Forschende der Charité haben eine neue Methode entwickelt, um die innere Uhr von Tumorzellen für die Optimierung von Krebstherapien zu nutzen.
Mehr erfahren zu: "Studie zur Vorbeugung des Capecitabin-assoziierten Hand-Fuß-Syndroms" Studie zur Vorbeugung des Capecitabin-assoziierten Hand-Fuß-Syndroms Topisches Diclofenac hilft laut Forschern des B.R.A Institute-Rotary Cancer Hospitals, Indien, beim Hand-Fuß-Syndrom. Die Dosis des Chemotherapeutikums muss seltener reduziert werden.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Manuka-Honig könnte als Nutrazeutikum dienen" Brustkrebs: Manuka-Honig könnte als Nutrazeutikum dienen Forscher der University of California, Los Angeles (UCLA) fanden heraus, dass Manuka-Honig Verbindungen enthält, die das Tumorwachstum in präklinischen Modellen verringern können und weniger toxisch sind als herkömmliche Krebsbehandlungen.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Studie bringt neue Erkenntnisse zur Therapie bei Knochenmetastasen" Brustkrebs: Studie bringt neue Erkenntnisse zur Therapie bei Knochenmetastasen Eine Studie der Medizinische Uni Innsbruck, Österreich, belegt, dass das Absterben von Kieferknochen-Gewebe bei Brustkrebs-Patientinnen häufiger auftritt, als bisher angenommen. Die Ergebnisse sprechen für eine zahnmedizinische Vorbehandlung.
Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen sensorischen Neuronen und Metastasenbildung bei Brustkrebs entdeckt" Verbindung zwischen sensorischen Neuronen und Metastasenbildung bei Brustkrebs entdeckt Ein neuer Artikel in „Nature“ belegt, dass die Aktivierung sensorischer Nerven in Brusttumoren eine entscheidende Rolle bei der Förderung nicht nur des Krebswachstums, sondern auch bei der Metastasierung spielt.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Studie liefert neue Aspekte zur Verkalkung" Brustkrebs: Studie liefert neue Aspekte zur Verkalkung Forscher des Fudan University Shanghai Cancer Center, China, haben bedeutende Fortschritte beim Verständnis von Brustkrebs-Verkalkungen gemacht – insbesondere bei Hormonrezeptor positiv HER2 negativen Tumoren.
Mehr erfahren zu: "Atlas gesunder Brustzellen zeigt neue Aspekte der Entstehung von Brustkrebs" Atlas gesunder Brustzellen zeigt neue Aspekte der Entstehung von Brustkrebs Forscher des Melvin and Bren Simon Comprehensive Cancer Center der Indiana University, USA, haben nach eigenen Angaben die bisher umfangreichste Kartierung gesunder Brustzellen abgeschlossen.
Mehr erfahren zu: "Frühe Menopause mit erhöhtem Brustkrebsrisiko verbunden" Frühe Menopause mit erhöhtem Brustkrebsrisiko verbunden Laut einer Studie von Wissenschaftlern der University of Utah, USA, haben einige Frauen, die früh in die Wechseljahre kommen, ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
Mehr erfahren zu: "DKMS John Hansen Research Grant: Fast 1 Million Euro für Forschung zur Weiterentwicklung der Blutkrebstherapie" DKMS John Hansen Research Grant: Fast 1 Million Euro für Forschung zur Weiterentwicklung der Blutkrebstherapie Nachwuchswissenschaftler, die im Bereich der Stammzelltransplantation oder Zelltherapie bei hämatologischen Erkrankungen forschen, können sich vom 1. August bis 20. November 2024 für den DKMS John Hansen Research Grant 2025 bewerben.