Mehr erfahren zu: "Nierenzellen: Spezifische RNA hält die Regulierung des Autophagieflusses aufrecht" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenzellen: Spezifische RNA hält die Regulierung des Autophagieflusses aufrecht Forscher des Mass General Brigham, USA, fanden heraus, dass die hypoxieresponsive tRNA-Asp-GTC-3’tDR die zelluläre Homöostase in Nierenzellen durch die Regulierung des Autophagieflusses aufrechterhält und eine Schlüsselrolle bei der Stressreaktion spielt.
Mehr erfahren zu: "Update zur zellulären Seneszenz bei Nierenfibrose veröffentlicht: vom Mechanismus bis zu möglichen Interventionen" Weiterlesen nach Anmeldung Update zur zellulären Seneszenz bei Nierenfibrose veröffentlicht: vom Mechanismus bis zu möglichen Interventionen Ein neuer Artikel in der Fachzeitschrift „Frontiers of Medicine“ fasst den aktuellen Wissensstand darüber zusammen, wie seneszente Zellen zur Nierenfibrose als Folgeerscheinung chronischer Nierenkrankheit (CKD) beitragen.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: PCMT1 fördert Abschwächung der Nierenfibrose" Chronische Nierenkrankheit: PCMT1 fördert Abschwächung der Nierenfibrose Eine neue Studie aus China unterstreicht die Bedeutung des Proteins PCMT1 bei der Aufrechterhaltung der extrazellulären Matrix-Homöostase und der Abschwächung der Nierenfibrose bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD).
Mehr erfahren zu: "MHH-Projekt: Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose" MHH-Projekt: Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose Im Projekt LuFex wollen Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine neue inhalative Behandlung mit einem pflanzlichen Anti-Fibrose-Medikament entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Leberfibrose: Neue Strategie könnte die Entwicklung bremsen" Leberfibrose: Neue Strategie könnte die Entwicklung bremsen Offenbar stellt die Aktivierung des PPARβ/δ-AMPK-Signalweges eine wirksame Strategie dar, um die Entwicklung einer Leberfibrose zu verlangsamen.
Mehr erfahren zu: "Fibrotische Veränderungen der Lunge nach COVID-19: Zusammenhang mit erhöhter Expression eines Gens gefunden" Fibrotische Veränderungen der Lunge nach COVID-19: Zusammenhang mit erhöhter Expression eines Gens gefunden Forschende aus den USA Forscher haben offenbar einen bedeutenden Durchbruch im Verständnis von Lungenkomplikationen nach durchlittener COVID-19-Erkrankung erzielt.
Mehr erfahren zu: "Idiopathische subglottische Trachealstenose: Studie beschreibt komplexe Mechanismen" Idiopathische subglottische Trachealstenose: Studie beschreibt komplexe Mechanismen Mit den zellulären und molekularen Grundlagen der idiopathischen subglottischen Trachealstenose (ISGS) haben sich Autoren einer neuen Studie beschäftigt. Dabei bestimmten sie Zellen identifiziert, die zur Krankheitsentwicklung beitragen.
Mehr erfahren zu: "MAFLD: Adressieren der Entzündung hilft möglicherweise nicht bei Minderung der Fibrose" MAFLD: Adressieren der Entzündung hilft möglicherweise nicht bei Minderung der Fibrose US-Forscher haben in einer aktuellen Studie neue Informationen dazu gesammelt, welche Rolle eine Entzündung bei der Minderung einer Leberfibrose im Zusammenhang mit einer Stoffwechseldysfunktion-assoziierten Fettlebererkrankung (MAFLD) spielt.
Mehr erfahren zu: "Unterdrückung der TANGO1/cTAGE5-Interaktion durch Peptide kann schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduzieren" Unterdrückung der TANGO1/cTAGE5-Interaktion durch Peptide kann schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduzieren Ein Forschungsteam hat eine neuartige Strategie zur Kontrolle zellulärer Prozesse mithilfe von Peptiden entwickelt, die neue therapeutische Ansätze zur Behandlung schwer behandelbarer Bindegewebserkrankungen ermöglichen könnte.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Münchner Forschungsduo für Arbeit zur Lungenfibrose mit Forschungspreis ausgezeichnet" DGP 2024: Münchner Forschungsduo für Arbeit zur Lungenfibrose mit Forschungspreis ausgezeichnet Zwei Münchener sind von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit dem diesjährigen Pneumologie-Forschungspreis 2024 für die beste grundlagenwissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet worden.