Mehr erfahren zu: "Weaning-Station am Universitätsklinikum Jena gestartet" Weaning-Station am Universitätsklinikum Jena gestartet Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) begleiten auf einer neu eingerichteten Weaning-Station speziell ausgebildete Fachkräfte langzeitbeatmete Patienten bei der Entwöhnung vom jeweiligen Beatmungssystem.
Mehr erfahren zu: "Nano@Liver: Carl-Zeiss-Stiftung fördert gemeinsames Nanomedizin-Projekt aus Mainz und Jena" Nano@Liver: Carl-Zeiss-Stiftung fördert gemeinsames Nanomedizin-Projekt aus Mainz und Jena Ziel des Projektes „Nano@Liver“ ist es, mithilfe von Nanopartikeln Wirkstoffe gezielt in verschiedene Leberzellen zu transportieren.
Mehr erfahren zu: "Vom Labor zum Medikament: Nanopartikel gegen Krebs" Vom Labor zum Medikament: Nanopartikel gegen Krebs EU-Forschungsverbund NoCanTher auf der Zielgeraden – Team der experimentellen Radiologie am Universitätsklinikum Jena trug entscheidend zu den präklinischen Ergebnissen bei und gab den Anstoß für die jetzt in Spanien startende […]
Mehr erfahren zu: "Radarfalle für Brustkrebs" Radarfalle für Brustkrebs Ein Forschungsverbund des Universitätsklinikums Jena und der TU Ilmenau arbeitet an einem neuen Verfahren zur Brustkrebsdiagnose auf der Basis von ultrabreitbandiger Mikrowellen-Sensorik. Das Verfahren kommt ohne ionisierende Strahlung und Kontrastmittel […]
Mehr erfahren zu: "5 Jahre Deutsche CML-Allianz" 5 Jahre Deutsche CML-Allianz Seit fünf Jahren bringt die Deutsche CML-Allianz alle an einen Tisch, die an der Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (CML) beteiligt sind: Behandelnde und forschende Ärzte in Kliniken, Praxen und […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsnachwuchs für die Altersmedizin" Forschungsnachwuchs für die Altersmedizin Das Universitätsklinikum Jena richtet ein Promotionskolleg mit dem Schwerpunkt Altersmedizin ein. Die mit 750.000 Euro von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderte „Jena School for Ageing Medicine“ bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, ein […]
Mehr erfahren zu: "Jena: Onkologisches Zentrum des Universitätsklinikums erneut erfolgreich begutachtet" Jena: Onkologisches Zentrum des Universitätsklinikums erneut erfolgreich begutachtet Die Deutsche Krebsgesellschaft würdigt die Qualität der Jenaer Krebsmedizin. Mehr als 30.000 Patienten mit Tumorerkrankungen sind jährlich am Universitätsklinikum Jena (UKJ) in Behandlung.
Mehr erfahren zu: "Jenaer Geburtsmediziner wollen Risikoschwangeren mit PETN helfen" Jenaer Geburtsmediziner wollen Risikoschwangeren mit PETN helfen Jenaer Uniklinikum führt eine Studie zur Vorbeugung einer Mangelversorgung der Babys von Risikoschwangeren durch / DFG fördert klinische Studie/ Rekrutierung in 14 Studienzentren hat begonnen