Mehr erfahren zu: "3-D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision" 3-D-Karten kranker Gewebe mit subzellulärer Präzision Ein Team des Max Delbrück Centers hat eine frei zugängliche Plattform entwickelt, die Gewebeproben mit subzellulärer Präzision auswertet. Die molekularen Karten erlauben detaillierte Analysen und können die klinische Pathologie verbessern.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Test weist Tumor-DNA im Urin nach" Kopf-Hals-Krebs: Test weist Tumor-DNA im Urin nach Mögliche nichtinvasive Alternative zum Biomarker-Nachweis im Blut: Ein von US-amerikanischen Forschenden entwickelter Test für zu Hause kann Tumor-DNA-Fragmente von Kopf-Hals-Tumoren im Urin nachweisen.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: „Neoadjuvante Immuntherapie hat großes Potenzial“" Kopf-Hals-Krebs: „Neoadjuvante Immuntherapie hat großes Potenzial“ Ein thematischer Schwerpunkt 95. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) vom 8.-11. Mai 2024 sind wichtige Entwicklungen auf dem Gebiet der Kopf-Hals-Onkologie.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Mit besserem Überleben assoziierter genetischer Marker identifiziert" Kopf-Hals-Krebs: Mit besserem Überleben assoziierter genetischer Marker identifiziert US-amerikanische Forschende konnten erstmal zeigen, dass ein Gen, das normalerweise mit der seltenen Riesenaxon-Neuropathie assoziiert ist, auch bei der Inhibition aggressiver Tumorzellen bei Kopf-Hals-Krebs eine Rolle spielt.
Mehr erfahren zu: "Immuntherapien bei Kopf-Hals-Krebs wirksamer machen" Immuntherapien bei Kopf-Hals-Krebs wirksamer machen Die Ergebnisse einer aktuellen Studie könnten dazu beitragen, die Wirksamkeit einer PD-L1-Immuntherpie für Kopf-Hals-Krebs-Patienten zu verbessern: Die Forschenden konnten zeigen, das die PD-L1-Interaktion intrazelluläre Signalübertragung in Krebszellen verändern kann.
Mehr erfahren zu: "Zigarettenrauch und HPV erhöhen Risiko für Kopf-Hals-Krebs" Zigarettenrauch und HPV erhöhen Risiko für Kopf-Hals-Krebs Rauchen und Humane Papillomviren (HPV) sind bekannte Risikofaktoren für Kopf-Hals-Krebs. Eine aktuelle brasilianischen Studie konnte Synergie-Effekte der beiden Risikofaktoren nachweisen. Zusammen erhöhen diese das Risiko weiter.
Mehr erfahren zu: "Ältere Patienten mit Kopf-Hals-Krebs: Erhöht Radiochemotherapie die Überlebenschancen?" Ältere Patienten mit Kopf-Hals-Krebs: Erhöht Radiochemotherapie die Überlebenschancen? Sollten über 70-jährige Patient:innen mit Kopf-Hals-Karzinomen eine aggressive, kombinierte Strahlen- und Chemotherapie erhalten? Eine groß angelegte, internationale Studie belegt die Wirksamkeit dieser kombinierten Behandlung bei älteren Patienten höheren Lebensalters.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Widersprüchliche Ergebnisse beim Test auf HPV mit schlechterer Prognose assoziiert" Kopf-Hals-Krebs: Widersprüchliche Ergebnisse beim Test auf HPV mit schlechterer Prognose assoziiert Patienten mit HPV-bedingtem Kopf-Hals-Krebs, sollten mit zwei verschiedenen Methoden getestet werden, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Demnach sind widersprüchliche Ergebnisse beim Test auf HPV mit schlechteren klinischen Ergebnissen assoziiert.
Mehr erfahren zu: "Fünf Gene ermöglichen Prognose zum Überleben bei Kopf- und Halstumoren" Fünf Gene ermöglichen Prognose zum Überleben bei Kopf- und Halstumoren