Mehr erfahren zu: "Mit zwei Virusarten gegen Tumore" Mit zwei Virusarten gegen Tumore Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Universität Basel hat eine vielversprechende Strategie für therapeutische Krebsimpfungen entwickelt. Mit zwei unterschiedlichen Viren als Vehikel verabreichten sie im Tierversuch krebskranken Mäusen spezifische Tumorbestandteile […]
Mehr erfahren zu: "Besserer Schutz vor vererbbarem Krebs" Besserer Schutz vor vererbbarem Krebs MHH-Projekt will genetische Beratung und Diagnostik bundesweit ausbauen – Innovationsfonds fördert OnkoRisk NET mit 2,5 Millionen Euro.
Mehr erfahren zu: "Engpässe bei Verbrauchsmaterialien bedrohen Krebsdiagnostik – DGP fordert nationale Logistikinitiative" Engpässe bei Verbrauchsmaterialien bedrohen Krebsdiagnostik – DGP fordert nationale Logistikinitiative Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) hat ergeben, dass aktuell 70 Prozenz der universitären Institute für Pathologie Lieferschwierigkeiten bei den täglichen Verbrauchsmaterialien zu beklagen haben (Rücklaufquote der Umfrage […]
Mehr erfahren zu: "Immunzellen auf der Spur" Immunzellen auf der Spur Mit nur einer Blutprobe die richtige Therapie für die Behandlung von Krebspatient*innen finden. Und das in extrem kurzer Zeit. Das ist die Vision von Prof. Borna Relja, der neuen Prorektorin […]
Mehr erfahren zu: "Vitamin D-Supplementierung: Möglicher Gewinn an Lebensjahren bei gleichzeitiger Kostenersparnis" Vitamin D-Supplementierung: Möglicher Gewinn an Lebensjahren bei gleichzeitiger Kostenersparnis Gleich drei Metaanalysen klinischer Studien kamen in den letzten Jahren zu dem Ergebnis, dass eine Vitamin D-Supplementierung mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs um etwa 13 Prozent einherging. Diese […]
Mehr erfahren zu: "Bei Krebs die Seele stärken" Bei Krebs die Seele stärken Um Tumorpatienten während und nach der Behandlung im Krankenhaus und der dortigen psychoonkologischen Betreuung dabei unterstützen zu können, mit den Belastungen umzugehen, haben Experten der Universitätsmedizin Mainz ein emotionsbasiertes, psychoonkologisches […]
Mehr erfahren zu: "Magenkrebs: Forscher bestimmen neues therapeutisches Angriffsziel" Magenkrebs: Forscher bestimmen neues therapeutisches Angriffsziel Forscher aus Australien haben einen wichtigen molekularen Regulator identifiziert, der an einer Progression und der Ausbreitung von Magenkrebs beteiligt ist. Die Wissenschaftler schlagen auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse einen möglichen […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Genom-Editierung und Zelltherapien vielversprechend bei Bluterkrankungen und Krebs" Weiterlesen nach Anmeldung ASH 2020: Genom-Editierung und Zelltherapien vielversprechend bei Bluterkrankungen und Krebs Die Forscher testen CRISPR bei Bluterkrankungen und erweitern die CAR-T-Therapie, um mehr Patienten zu helfen.
Mehr erfahren zu: "Neue Sprechstunde am Dresdner Uniklinikum ebnet jugendlichen Krebspatienten den Weg in die Erwachsenenmedizin" Neue Sprechstunde am Dresdner Uniklinikum ebnet jugendlichen Krebspatienten den Weg in die Erwachsenenmedizin Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden hat mit Unterstützung des Sonnenstrahl e.V. Dresden im November eine Transitionssprechstunde für onkologische Patienten im Alter von 16 […]