Mehr erfahren zu: "Klinische Studie findet sichere und wirksame Behandlung für Kinder mit PIMS" Klinische Studie findet sichere und wirksame Behandlung für Kinder mit PIMS In einer kleinen Studie haben Forscher des Mass General Brigham entdeckt, dass ein Medikament zur Behandlung von Zöliakie Kinder mit Pädiatrischem Inflammatorischen Multisystem-Syndrom (PIMS) bei der Genesung unterstützt.
Mehr erfahren zu: "Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen" Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg liefern in einer umfassenden Studie belastbare Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen chronisch entzündlichen Erkrankungen und dem Entstehen von Tumoren im Verdauungstrakt.
Mehr erfahren zu: "Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern?" Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern? Forschende der Washington University fanden heraus, dass eine kleine Population von Immunzellen im Darm von Mäusen allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel verhindert.
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: MRT könnte Verständnis des Einflusses einer glutenfreien Ernährung erklären" Zöliakie: MRT könnte Verständnis des Einflusses einer glutenfreien Ernährung erklären Um besser zu verstehen, wie eine Ernährung ohne Gluten Menschen beeinflusst, die an Zöliakie leiden, haben Forschende die Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt. Sie versprechen sich von ihren Erkenntnissen neue Möglichkeiten der […]
Mehr erfahren zu: "Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen" Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen Das Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung (Zi) hat den Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012–2022 veröffentlicht. Jeder zwölfte Versicherte ist von einer Erkrankung betroffen.
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: Zentrales Rätsel um die Autoimmunerkrankung gelöst?" Zöliakie: Zentrales Rätsel um die Autoimmunerkrankung gelöst? Wie und wo im Körper beginnt die Reaktion auf Gluten? Eine internationale Arbeitsgruppe ist dieser Frage auf den Grund gegangen.
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten" Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten In einer kürzlich publizierten Arbeit beschreiben Forschende, wie bestimmte Moleküle, die aus Gluten entstehen, bei Zöliakie das Leaky-Gut-Syndrom auslösen.
Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren" Forschungsprojekt: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren Gänseblümchen, Erbsen, Raps und Co.: Forschende der Universität Hohenheim wollen Gluten-Protein durch neue Alternativen ersetzen. Statt einer Produktion von Backwaren in Öfen wäre der Einsatz von 3-D-Drucker möglich.
Mehr erfahren zu: "DGVS zum „Glutenfrei“-Trend: Erst testen, dann verzichten" DGVS zum „Glutenfrei“-Trend: Erst testen, dann verzichten Die Inzidenz der Zöliakie steigt weltweit an: In verschiedenen Weltregionen sind bis zu 2,5 Prozent der Menschen davon betroffen. Eine glutenfreie Ernährung steht allerdings auch bei vielen Menschen hoch im […]
Mehr erfahren zu: "Photonik: Point-of-Care-Diagnose für mehrere Krankheiten gleichzeitig" Photonik: Point-of-Care-Diagnose für mehrere Krankheiten gleichzeitig Zum Abschluss eines transnationalen Forschungsprojektes gibt ein Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM bekannt, dass eine präzise photonische Point-of-Care-Plattform eine neue Generation diagnostischer Systeme einführt. […]