Mehr erfahren zu: "Chamäleon Zöliakie: Aktualisierte S2K-Leitlinie ist erschienen" Chamäleon Zöliakie: Aktualisierte S2K-Leitlinie ist erschienen Unter Mitwirkung von Expertinnen und Experten aus der Gastroenterologie, Kindergastroenterologie, Pathologie, Genetik, Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft und Mitgliedern der Patientenselbsthilfegruppe Deutsche Zöliakie Gesellschaft (DZG) ist die S2K-Leitlinie „Zöliakie“ aktualisiert worden.
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: Erhöhtes Risiko für Dünndarm-Adenokarzinome und Adenome" Zöliakie: Erhöhtes Risiko für Dünndarm-Adenokarzinome und Adenome Obwohl in der Vergangenheit bereits Assoziationen zwischen Zöliakie (CD) und Dünndarmkrebs festgestellt wurden, gab es diesbezüglich bisher keine detaillierten Studien an großen Kohorten. Diese Lücke hat eine aktuelle Untersuchung nun […]
Mehr erfahren zu: "Eisenmangel optimal behandeln" Eisenmangel optimal behandeln Ein internationales Forschungsteam hat aktuelle, evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Neues Zöliakie-Mausmodell zur Erforschung von Therapien" Neues Zöliakie-Mausmodell zur Erforschung von Therapien Forscher der Universität von Chicago haben das erste wirklich exakte Mausmodell für Zöliakie entwickelt. Die Tiere haben die gleichen genetischen Eigenschaften und Merkmale das Immunsystem betreffend wie Menschen, die nach […]
Mehr erfahren zu: "Familien mit Zöliakiepatienten: Vorsichtmaßnahmen in der Küche oft übertrieben?" Familien mit Zöliakiepatienten: Vorsichtmaßnahmen in der Küche oft übertrieben? Ist ein Kind an Zöliakie erkrankt, ergreifen viele Eltern jede erdenkliche Vorsichtsmaßnahme, um zu verhindern, dass es zu einem Kontakt mit Gluten kommt – bis hin zur Verwendung unterschiedlicher Küchenutensilien […]
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: Verwandte ersten Grades von Patienten auch ohne Symptome screenen" Zöliakie: Verwandte ersten Grades von Patienten auch ohne Symptome screenen Familienangehörige ersten Grades von Zöliakiepatienten – Eltern, Geschwister und Kinder – besitzen laut einer an der Mayo Clinic durchgeführten Studie ein hohes Risiko, ebenfalls an der Krankheit zu leiden. Die […]
Mehr erfahren zu: "Zöliakie-Forschungspreis für Untersuchung eines tragbaren Gluten-Sensors" Zöliakie-Forschungspreis für Untersuchung eines tragbaren Gluten-Sensors PD Dr. Katharina Scherf, Lebensmittelchemikerin am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München, erhält den diesjährigen Forschungspreis der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft (DZG) für ein wissenschaftliches Projekt, das die Verlässlichkeit eines tragbaren […]
Mehr erfahren zu: "Mikronährstoffmangel: Zum Zeitpunkt einer Zöliakiediagnose häufig" Mikronährstoffmangel: Zum Zeitpunkt einer Zöliakiediagnose häufig Ein Mangel an Mikronährstoffen wie der Vitamine B12 und D sowie Folsäure, Eisen, Zink und Kupfer kommt bei Erwachsenen zum Zeitpunkt der Diagnose einer Zöliakie häufig vor. Laut einer Studie […]
Mehr erfahren zu: "Viel Ballaststoffe während der Schwangerschaft senken Zöliakierisiko beim Kind" Viel Ballaststoffe während der Schwangerschaft senken Zöliakierisiko beim Kind Ernähren sich Frauen während der Schwangerschaft sehr ballaststoffreich, senken sie damit die Zöliakiewahrscheinlichkeit ihres Nachwuchses. Das berichteten Wissenschaftler anlässlich der 52. Jahrestagung der European Society of Paediatric Gastroenterology, Hepatology and […]