Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen"

Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen

Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des TUM Klinikums erhalten eine Förderung von Google.org für das Projekt „AIdvice“. Dieses verfolgt das Ziel, aktuelles, evidenzbasiertes Fachwissen in nachvollziehbare und gleichzeitig […]

Mehr erfahren zu: "Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten"

Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten

Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben zusammen mit Kooperationspartnern ein KI-Modell entwickelt, das auf Grundlage des epigenetischen Fingerabdrucks von Tumoren zuverlässig und schnell bei der Klassifizierung des Tumortyps hilft. […]

Mehr erfahren zu: "Neue Wege in der Krebsversorgung"

Neue Wege in der Krebsversorgung

Die Universität Regensburg leitet eine neue bundesweite Studie zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten: Im Rahmen des vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) geförderten Projekts PRISMA* werden innovative Versorgungsansätze entwickelt […]

Mehr erfahren zu: "Lassen sich Medulloblastome durch Cuproptose bekämpfen?"

Lassen sich Medulloblastome durch Cuproptose bekämpfen?

Medulloblastome gehören zu den häufigsten Hirntumoren im Kindesalter. Insbesondere Medulloblastome der Gruppe 3 sind aggressiv und bislang unheilbar. Forschende unter der Leitung der University of Michigan haben nun ein neues Zielmolekül […]

Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zelltherapie bei Krebs kann Brain Fog verursachen"

CAR-T-Zelltherapie bei Krebs kann Brain Fog verursachen

Nach einer Behandlung mit CAR-T-Zellen berichten Patienten manchmal von Brain Fog, Vergesslichkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Eine neue, von Stanford Medicine geleitete Studie zeigt, dass die CAR-T-Zelltherapie unabhängig von anderen Krebsbehandlungen leichte […]