Mehr erfahren zu: "Gemeinsame Eckpunkte für eine bedarfsgerechte Versorgung" Gemeinsame Eckpunkte für eine bedarfsgerechte Versorgung Gemeinsam mit 19 weiteren Fachgesellschaften und Verbänden hat die DGPPN ein Eckpunktepapier zur stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung (StäB) veröffentlicht. Es soll als Hilfestellung für den Behandlungsalltag dienen und die Kooperation der […]
Mehr erfahren zu: "Schreckgespenst DSGVO: SpiFa warnt vor übertriebener Auslegung des Datenschutzes" Schreckgespenst DSGVO: SpiFa warnt vor übertriebener Auslegung des Datenschutzes Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), fordert die Verantwortlichen auf, die EU-DSGVO nicht zu überdrehen. Versorgung müsse händelbar bleiben.
Mehr erfahren zu: "Prof. Schlamann folgt dem Ruf an die Uniklinik Köln" Prof. Schlamann folgt dem Ruf an die Uniklinik Köln Prof. Marc Schlamann ist seit Anfang Februar neuer W2-Professor für Neuroradiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln. Dort leitet der 44-Jährige den gleichnamigen Schwerpunkt Neuroradiologie in […]
Mehr erfahren zu: "Krankenkasse: Immer mehr junge Menschen im Südwesten psychisch krank" Krankenkasse: Immer mehr junge Menschen im Südwesten psychisch krank In Baden-Württemberg leidet jeder vierte junge Erwachsene unter einer psychischen Erkrankung. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Arztreport der Barmer.
Mehr erfahren zu: "Preisregen für die Kinderonkologie der Uniklinik Köln" Preisregen für die Kinderonkologie der Uniklinik Köln Gleich drei Kinderonkologen aus der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln sind auf dem diesjährigen Fachgesellschaftskongress „Advances in Neuroblastoma Research“ in San Francisco für ihre wissenschaftliche […]
Mehr erfahren zu: "Freiwillige Selbstkontrolle: Neurochirurgen diskutieren über Qualitätsstandards" Freiwillige Selbstkontrolle: Neurochirurgen diskutieren über Qualitätsstandards In der Neurochirurgie fehlen bislang anerkannte Qualitätsindikatoren. Das soll sich ändern. Deshalb steht bei der 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Anfang Juni in Münster auch das Thema Qualitätssicherung […]
Mehr erfahren zu: "Leitlinie der deutschen Unfallchirurgen zur Schwerverletztenversorgung erhält auch international großen Zuspruch" Weiterlesen nach Anmeldung Leitlinie der deutschen Unfallchirurgen zur Schwerverletztenversorgung erhält auch international großen Zuspruch Die 2. Auflage der deutschen S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung ist jetzt in englischer Sprache erschienen. Die Leitlinie bietet Medizinern Empfehlungen zur Versorgung Schwerverletzter am Unfallort, im Schockraum und im Operationssaal.
Mehr erfahren zu: "Hertie-Stiftung fördert MS-Forschung an Zwillingskohorte" Hertie-Stiftung fördert MS-Forschung an Zwillingskohorte Dr. Lisa Ann Gerdes, Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klinische Neuroimmunologie der LMU München, ist von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in das Förderprogramm „MyLab“ aufgenommen worden. Damit unterstützt die […]
Mehr erfahren zu: "Wechselbad der Gefühle: Psychotherapiestudie will bipolar Erkrankten helfen" Wechselbad der Gefühle: Psychotherapiestudie will bipolar Erkrankten helfen Das Universitätsklinikum Frankfurt untersucht im Rahmen einer Studie einen neuartigen Therapieansatz für Patienten mit einer bipolaren Störung. Für die Studie werden Teilnehmer zwischen 18 und 55 Jahren gesucht.