Mehr erfahren zu: "WIdO: Antibiotikaverbrauch weiter unter dem Niveau vor der Pandemie" WIdO: Antibiotikaverbrauch weiter unter dem Niveau vor der Pandemie Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen. Sie lag aber immer noch zehn Prozent unter […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Medikamentenkandidat könnte Nierenzysten verkleinern" Neuer Medikamentenkandidat könnte Nierenzysten verkleinern Ein ursprünglich zur Behandlung von Krebs entwickelter Wirkstoff könnte laut US-Forschern zur Behandlung der polyzystischen Nierenerkrankung eingesetzt werden, einer Erbkrankheit, die zu Nierenversagen führen kann.
Mehr erfahren zu: "Diabetes-Medikamentenklasse mit geringerem Risiko für Nierensteine verbunden" Diabetes-Medikamentenklasse mit geringerem Risiko für Nierensteine verbunden Forscher des Mass General Brigham, USA, fanden heraus, dass bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit der Einnahme von SGLT2-Hemmern begannen, das Risiko von Nierensteinen geringer war als bei der Einnahme […]
Mehr erfahren zu: "Urologische Operations-Tipps aus der Heidelberger Schatzkiste" Urologische Operations-Tipps aus der Heidelberger Schatzkiste Im Rahmen des Akademie-Forums „Aus der persönlichen Schatzkiste: Kleine Tricks – Große Wirkung“ beim 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Leipzig gab PD Dr. Magdalena Görtz aus […]
Mehr erfahren zu: "Vesikovaginale Fisteln mit extravesikaler oder transvesikaler Technik vollständig heilbar" Vesikovaginale Fisteln mit extravesikaler oder transvesikaler Technik vollständig heilbar Urologen aus Frankreich und Portugal haben eine der größten Serien der robotergestützten Korrektur vesikovaginaler Fisteln (R-VVF) vorgelegt. Sie erzielten eine Heilungsrate von 100%. Der transvesikale und der extravesikale Ansatz führten […]
Mehr erfahren zu: "Neue robotische SP-Plattform für transvaginale NOTES-Operationen" Neue robotische SP-Plattform für transvaginale NOTES-Operationen Nach gelungener Pilot-Operation berichtet die Patientin über ein positives Ergebnis ohne chirurgischen Schnitt und mit minimalen Schmerzen.
Mehr erfahren zu: "Rezidivierender Deszensus genitalis: Frauen profitieren langfristig nicht vom Netz" Rezidivierender Deszensus genitalis: Frauen profitieren langfristig nicht vom Netz
Mehr erfahren zu: "Strategien zur optimalen Nutzung von Spenderorganen" Strategien zur optimalen Nutzung von Spenderorganen
Mehr erfahren zu: "Neuer Messansatz hilft Risiko für Nervenverletzungen während OPs im Beckenbereich zu reduzieren" Neuer Messansatz hilft Risiko für Nervenverletzungen während OPs im Beckenbereich zu reduzieren