Mehr erfahren zu: "Meta-Analyse zur Tonsillektomie: Klassisch versus intrakapsulär" Meta-Analyse zur Tonsillektomie: Klassisch versus intrakapsulär Die Tonsillektomie ist die am häufigsten praktizierte Operation im Bereich der HNO-Heilkunde. Eine aktuelle Studie vergleicht die intrakapsuläre mit der klasssichen extrakapsulären Tonsillektomie.
Mehr erfahren zu: "Halsdissektion: Erhöhtes Risiko für postoperative Schlaganfälle?" Halsdissektion: Erhöhtes Risiko für postoperative Schlaganfälle? Beim Vergleich früherer Studien wurde festgestellt, dass es eine große Spannweite der Raten bezüglich des Auftretens eines postoperativen Schlaganfalls nach Halsdissektion (Halslymphknotenausräumung) gibt.
Mehr erfahren zu: "Tympanoplastik: Vergleichbarkeit von Studienergebnissen" Tympanoplastik: Vergleichbarkeit von Studienergebnissen In einer aktuellen Untersuchung stellen Dresdner Otolaryngologen die Frage, inwieweit die Vorgaben der 1995 publizierten Leitlinien der „American Academy of Otolaryngology – Head and Neck Surgery” (AAO-HNS) bezüglich der Tympanoplastik […]
Mehr erfahren zu: "Obstruktive Schlafapnoe: Alleinige Tonsillektomie wirkt bei Subpopulation" Obstruktive Schlafapnoe: Alleinige Tonsillektomie wirkt bei Subpopulation Ziel einer aktuell veröffentlichten Studie US-amerikanischer HNO-Ärzte ist die Klärung der Frage, ob allein die Tonsillektomie als effektive Behandlungsform bei obstruktiver Schlafapnoe bei Erwachsenen mit tonsillärer Hypertrophie gelten kann.
Mehr erfahren zu: "Hypokalziämie nach Thyreoidektomie: Präoperative Supplementation ist dreifach angezeigt" Weiterlesen nach Anmeldung Hypokalziämie nach Thyreoidektomie: Präoperative Supplementation ist dreifach angezeigt Amerikanische Forscher haben im Rahmen einer Studie untersucht, ob mit einer präoperativen Supplementation mit Calcium und Calcitriol eine Reduzierung der Hypokalziämie nach totaler Thyreoidektomie erreicht werden kann.
Mehr erfahren zu: "Besserung des laryngopharyngealen Reflux nach OSA-Chirurgie" Besserung des laryngopharyngealen Reflux nach OSA-Chirurgie In einer aktuellen Studien untersuchten koreanische Otorhinolaryngologen, ob und inwieweit sich die Symptome des laryngopharyngealen Reflux (Laryngitis gastrica) nach chirurgischen Mehretageneingriffen bei obstruktiver Schlafapnoe verändern.
Mehr erfahren zu: "Transorale roboterassistierte Chirurgie: Vorteile bei oropharyngealen Tumoren" Transorale roboterassistierte Chirurgie: Vorteile bei oropharyngealen Tumoren Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat das Verhältnis zwischen der transoralen roboterassistierten Chirurgie und dem Kurzzeit- und Langzeitergebnis sowie den anfallenden Kosten untersucht.
Mehr erfahren zu: "Ballon-Dilatation der Ohrtrompete bei Kindern" Ballon-Dilatation der Ohrtrompete bei Kindern Eine retrospektive Studie hat die Behandlungsergebnisse nach einer Ballon-Dilation der Ohrtrompete bei Kindern untersucht. Das Fazit der Autoren: Das Verfahren ist auch bei Kindern sicher und effektiv.
Mehr erfahren zu: "Zenker-Divertikel: Vergleich von Operationsmethoden" Zenker-Divertikel: Vergleich von Operationsmethoden Eine aktuelle Studie hat verschiedene Therapieformen für das Zenker-Divertikel verglichen. Ergebnis: Die mikroendoskopische CO2-Laser-gestützte Therapie (MEDCO2) ist den anderen untersuchten Methoden überlegen.