Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf zielgerichtete Therapie für pädiatrische Gliome" Hoffnung auf zielgerichtete Therapie für pädiatrische Gliome Knapp neun Prozent der Kinder mit Gliomen weisen Veränderungen in der Proteinfamilie der Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFR) auf. Damit könnten diese Tumore möglicherweise empfindlich auf bereits von der FDA zugelassene FGFR-Inhibitoren reagieren, […]
Mehr erfahren zu: "Neuroblastom: Schlafende Krebszellen im Visier" Neuroblastom: Schlafende Krebszellen im Visier Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max Delbrück Center haben entdeckt, woran es liegen könnte, dass viele Neuroblastome schwer zu behandeln sind. Im Fachblatt „Cancer Discovery“ schlagen sie […]
Mehr erfahren zu: "Stammzellähnliche Zellen sind bei Kindern mit Blutkrebs der Grund für Rückfälle" Stammzellähnliche Zellen sind bei Kindern mit Blutkrebs der Grund für Rückfälle Stammzellähnliche Leukämiezellen sind dafür verantwortlich, dass es bei Kindern und Jugendlichen mit einer bestimmten Blutkrebsform, der T-ALL, zu Rückfällen kommt. Das konnten Forschende am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), der Molecular Medicine […]
Mehr erfahren zu: "„Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar" „Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar Das Leitlinienprogramm Onkologie stellt den „Leitlinien Hub“ vor: Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Programms entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar – vollständig und einfach […]
Mehr erfahren zu: "Sterbende Tumorzellen machen Metastasen zur Zielscheibe" Sterbende Tumorzellen machen Metastasen zur Zielscheibe Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, […]
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zelltherapie: Nebenwirkungen im Fokus" CAR-T-Zelltherapie: Nebenwirkungen im Fokus Die Immuntherapie mit CAR-T-Zellen wird – neben dem Einsatz gegen Blut- und Lymphdrüsenkrebs – inzwischen auch für solide Tumore und verschiedene Autoimmunerkrankungen untersucht. Mit den zunehmenden Indikationen und Patientenzahlen rückt […]
Mehr erfahren zu: "„Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt" „Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben einen Therapieansatz gegen die Graft-versus-Host-Erkrankung nach einer Knochenmarktransplantation gefunden.
Mehr erfahren zu: "Evolution von Krebszellen entschlüsselt" Evolution von Krebszellen entschlüsselt Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine Methode entwickelt, die es erstmals ermöglicht, die Evolution von Körperzellen, von denen eine Krebsgefahr ausgeht, aus einer einzelnen Gewebeprobe zu rekonstruieren.
Mehr erfahren zu: "Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie" Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie In einer neuen, in „Nature“ veröffentlichten Studie untersuchte ein internationales Forscherteam ein überraschendes Phänomen: Hohe Strahlendosen verursachen Wachstum in bestehenden metastasierten Tumoren, die nicht direkt mit Strahlung behandelt wurden.