Mehr erfahren zu: "Magen-Darm-Symptome bei Krebspatienten lindern"

Magen-Darm-Symptome bei Krebspatienten lindern

Ein Review samt Meta-Analyse von Forschern der University of Illinois Urbana-Champaign zeigt, welche Ernährungsinterventionen Magen-Darm-Beschwerden von Krebspatienten am wirksamsten lindern. Denn leidet die Lebensqualität stark unter solchen Beschwerden, wird eine […]

Sarkome

Urologische Tumorerkrankungen

Brustkrebs und Gynäkologische Tumorerkrankungen

Endokrine Tumoren

Gastroenterologische Tumorerkrankungen

Mehr erfahren zu: "Immuntherapie: Krebsbedingte Nervenschäden begünstigen Resistenz"
Weiterlesen nach Anmeldung

Immuntherapie: Krebsbedingte Nervenschäden begünstigen Resistenz

Tumorzellen können die Schutzhüllen von Nerven zerstören und dadurch Nervenschäden verursachen, die wiederum chronische Entzündungen auslösen. Laut einer neuen US-Studie kann das zu einer Erschöpfung des Immunsystems und schließlich zu […]

Kinder- und Jugendonkologie/-hämatologie

Mehr erfahren zu: "Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie"
Weiterlesen nach Anmeldung

Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie

Bei Patienten mit Sichelzellanämie oder Beta-Thalassämie könnte die CRISPR-basierte Gentherapie Exagamglogen Autotemcel die empfundene Lebensqualität deutlich verbessern und vor allem jüngeren Patienten ein normales Leben ermöglichen, wie die Ergebnisse zweier […]

Klassische Hämatologie

Mehr erfahren zu: "Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie"
Weiterlesen nach Anmeldung

Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie

Bei Patienten mit Sichelzellanämie oder Beta-Thalassämie könnte die CRISPR-basierte Gentherapie Exagamglogen Autotemcel die empfundene Lebensqualität deutlich verbessern und vor allem jüngeren Patienten ein normales Leben ermöglichen, wie die Ergebnisse zweier […]

Kopf-Hals-Tumoren

Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Mitochondrien ermöglichen Attacke aus dem Inneren"
Weiterlesen nach Anmeldung

Krebstherapie: Mitochondrien ermöglichen Attacke aus dem Inneren

US-Forschende haben einen potenziellen neuen Wirkstoff entwickelt, der in Tumorzellen Mitophagie auslöst – den Abbau von Mitochondrien. Dieser Prozess unterbricht die Energieversorgung und tötet die Zellen ab. Die präklinischen Ergebnisse […]

Leukämien, Lymphome und Multiples Myelom

Lungenkrebs

Mehr erfahren zu: "Pilotstudie: Modulation des Darmmikrobioms kann Strahlentherapie bei Lungenkrebs unterstützen"

Pilotstudie: Modulation des Darmmikrobioms kann Strahlentherapie bei Lungenkrebs unterstützen

In einer kürzlich veröffentlichten randomisierten Pilotstudie hat ein internationales Forschungsteam untersucht, ob eine Veränderung des Darmmikrobioms die Wirksamkeit einer Strahlentherapie bei Patienten mit inoperablem Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Frühstadium verbessern […]

Neuroonkologie

Mehr erfahren zu: "Glioblastomzellen im Schlafmodus einfrieren"

Glioblastomzellen im Schlafmodus einfrieren

Jeder Hirntumor ist aus Zellen in aufeinander abfolgenden Aktivierungsstadien aufgebaut. Heidelberger Forschende haben bei Glioblastomen den Aufbau dieser Aktivierungs-Pyramiden analysiert und ein Signalprotein entdeckt, das den Übergang vom ruhenden zum […]

Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf zielgerichtete Therapie für pädiatrische Gliome"

Hoffnung auf zielgerichtete Therapie für pädiatrische Gliome

Knapp neun Prozent der Kinder mit Gliomen weisen Veränderungen in der Proteinfamilie der Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFR) auf. Damit könnten diese Tumore möglicherweise empfindlich auf bereits von der FDA zugelassene FGFR-Inhibitoren reagieren, […]

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen"

KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen

Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]