Mehr erfahren zu: "VSOU 2018: „Mobilität durch Fortschritt“"

VSOU 2018: „Mobilität durch Fortschritt“

Auf der Eröffnungspressekonferenz der 66. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) im Kongresshaus Baden-Baden erläuterten die diesjährigen Kongresspräsidenten Prof. Steffen Rucholtz, Marburg, und Prof. Maximilian Rudert, Würzburg, das Kongressmotto […]

Mehr erfahren zu: "VSOU-Kongress hat begonnen"

VSOU-Kongress hat begonnen

Deutschlands zweitgrößter Kongress für Orthopäden und Unfallchirurgen ist in Baden-Baden gestartet. Auf der 66. VSOU-Frühjahrtagung tauschen sich unter dem Motto „Mobilität durch Fortschritt“ rund 3000 Experten über alle Teilbereiche von […]

Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Molekül steuert Knochendichte"

Osteoporose: Molekül steuert Knochendichte

Hamburger Forscherinnen und Forscher haben einen Wirkmechanismus des Lrp1-Oberflächenzellmoleküls entdeckt, der großen Einfluss auf den Knochenaufbau hat. Ihre Ergebnisse können bei der Entwicklung neuer Osteoporose Medikamente helfen.

Mehr erfahren zu: "Neue Therapie zur Behandlung von Osteoporose"

Neue Therapie zur Behandlung von Osteoporose

Häufige Frakturen, instabile und brüchige Knochen – wer Osteoporose hat, leidet unheilbar an Knochenschwund. Prof. Bodo Levkau und sein Team vom Institut für Pathophysiologie in der Medizinischen Fakultät der Universität […]

Mehr erfahren zu: "Faltkunst im Zellkern"

Faltkunst im Zellkern

Strukturelle Chromosomen-Mutationen können die Faltung der DNA im Zellkern beeinflussen und zu einer Fehlregulation von Genen führen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG) in Berlin haben gemeinsam mit Physikern […]

Arthrose

Mehr erfahren zu: "Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?"

Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?

Laut einer Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen könnte Curcumin über epigenetische Effekte Einfluss auf die Nachkommen haben. Bei Fruchtfliegen beobachteten die Forschenden negative Auswirkungen einer Supplementierung – ob die Ergebnisse auf […]

Endoprothetik

Mehr erfahren zu: "Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen"

Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen

Die Auswertung von Rapid-Reports hat nach Angaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) keine neuen Erkenntnisse gebracht. Es bleibe bei den Aussagen der früheren IQWiG-Berichte zu Mindestmengen […]

Mehr erfahren zu: "Ein neues Hüft- oder Kniegelenk schon mit 50?"

Ein neues Hüft- oder Kniegelenk schon mit 50?

Früher Gelenkersatz kann vor Folgeschäden schützen. Darauf weist die AE-Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) hin. Eine Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes sollte frühzeitig behandelt werden, um vor möglicherweise irreparablen Folgeschäden […]

Muskeln/Sehnen

Mehr erfahren zu: "Wie lässt sich die Sturzgefahr im Alter minimieren?"

Wie lässt sich die Sturzgefahr im Alter minimieren?

Ein deutsch-niederländisches Forschungsteam hat untersucht, wie altersbedingte Veränderungen zu einem erhöhten Sturzrisiko im Alter führen. Hierfür haben sie mithilfe von Computersimulationen gezielte Szenarien beim Herabtreten von einer Stufe mit unterschiedlicher […]

Osteologie/Osteoporose

Schmerz

Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung"

Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung

Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]

Traumatologie

Tumororthopädie

Rücken/Wirbelsäule

Obere Extremität (Schulter, Hand)

Untere Extremität (Hüfte, Knie, Fuß)

Mehr erfahren zu: "Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen"

Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen

Die Auswertung von Rapid-Reports hat nach Angaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) keine neuen Erkenntnisse gebracht. Es bleibe bei den Aussagen der früheren IQWiG-Berichte zu Mindestmengen […]

Konservative Therapien

Rheumatologie

Sonstiges