|
Liebe Leserin, lieber Leser,
in unserem besonderen Schwerpunkt-Newsletter geht es dieses Mal um das Thema Mammakarzinom. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre und freuen uns über Ihr Feedback unter [email protected].
Ihre Redaktion von Biermann Medizin
Heutiger Schwerpunkt: Mammakarzinom
Für das Mammakarzinom in Europa haben Autoren eines kürzlich veröffentlichten Reviews einen positiven Trend ausgemacht: Demnach sind die Raten der Brustkrebsmortalität in der EU seit 1990 um 30 Prozent gesunken. Den Grund für diese erfreuliche Entwicklung sehen die Wissenschaftler in Fortschritten bezüglich der Prävention, der Therapie und der Früherkennung. Die Arbeitsgruppe hatte Bevölkerungsdaten und Sterbeurkunden für alle Krebserkrankungen und wichtige Typen seit 1970 ausgewertet und dabei einen Schwerpunkt auf die Brustkrebsmortalität gelegt.
Aktuelle Langzeitergebnisse zur dosisdichten adjuvanten Chemotherapie bei Patientinnen mit Östrogenrezeptor-positivem Mammakarzinom kommen aus den USA: Demnach verbessert eine solche Behandlung bei diesen Patientinnen nicht nur das krankheitsfreie, sondern auch das Gesamtüberleben. Das bestätigen die Zwölf-Jahres-Ergebnisse der C9741-Studie der Harvard Medical School, USA.
Laut einer Brustkrebs-Studie aus Deutschland könnte bei Patientinnen mit frühem klinisch nodalnegativen Mammakarzinom auf eine chirurgische axilläre Staging-Untersuchung künftig verzichtet werden – ohne Einbußen beim Langzeitüberleben. Mehr zum Thema Mammakarzinom finden Sie in unserem Newsletter.
|