Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-gynae
 
 

Mittwoch, 04. Juni 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

in unserem besonderen Schwerpunkt-Newsletter geht es dieses Mal um das Thema Mammakarzinom. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre und freuen uns über Ihr Feedback unter [email protected].

Ihre Redaktion von Biermann Medizin

 

Heutiger Schwerpunkt: Mammakarzinom

Für das Mammakarzinom in Europa haben Autoren eines kürzlich veröffentlichten Reviews einen positiven Trend ausgemacht: Demnach sind die Raten der Brustkrebsmortalität in der EU seit 1990 um 30 Prozent gesunken. Den Grund für diese erfreuliche Entwicklung sehen die Wissenschaftler in Fortschritten bezüglich der Prävention, der Therapie und der Früherkennung. Die Arbeitsgruppe hatte Bevölkerungsdaten und Sterbeurkunden für alle Krebserkrankungen und wichtige Typen seit 1970 ausgewertet und dabei einen Schwerpunkt auf die Brustkrebsmortalität gelegt.

Aktuelle Langzeitergebnisse zur dosisdichten adjuvanten Chemotherapie bei Patientinnen mit Östrogenrezeptor-positivem Mammakarzinom kommen aus den USA: Demnach verbessert eine solche Behandlung bei diesen Patientinnen nicht nur das krankheitsfreie, sondern auch das Gesamtüberleben. Das bestätigen die Zwölf-Jahres-Ergebnisse der C9741-Studie der Harvard Medical School, USA.

Laut einer Brustkrebs-Studie aus Deutschland könnte bei Patientinnen mit frühem klinisch nodalnegativen Mammakarzinom auf eine chirurgische axilläre Staging-Untersuchung künftig verzichtet werden – ohne Einbußen beim Langzeitüberleben. Mehr zum Thema Mammakarzinom finden Sie in unserem Newsletter.

 

Neueste Studien zum Thema:

 
 

Günstige Trends in allen Ländern: Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für das Jahr 2025 mit Schwerpunkt Mammakarzinom

Wissenschaftler um Claudia Santucci von der Università degli Studi di Milano, Italien, haben die Anzahl der Krebs­todesfälle und -raten für das Jahr 2025 in der Europäischen Union (EU), ihren fünf bevölkerungsreichsten Ländern und Großbritannien prognostiziert und sich dabei auf Brustkrebs konzentriert.

Santucci C et al. European cancer mortality predictions for the year 2025 with focus on breast cancer. Ann Oncol 2025;36(4):460–468. doi: 10.1016/j.annonc.2025.01.014

Lesen Sie hier weiter ...

 
 
    Advertorial    
 
 

Früher HR+/HER2- Brustkrebsb

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass Ribociclib nun seit dem 25. November 2024 auch für die adjuvante Behandlung von frühem HR+/HER2 Brustkrebsb mit hohem Rezidivrisiko zugelassen ist.2

Pflichtangaben & Referenzen

12221168_NVS_DE_Sol_KIS_ebC_HCP_Joy_Banner_200x125px
 
 
 

INSEMA-Studie: Verzicht auf axilläre Staging-OP bei Brustkrebs nicht unterlegen

Bei Patientinnen mit frühem, klinisch nodalnegativem Brustkrebs könnte auf eine chirurgische axilläre Staging-Untersuchung künftig verzichtet werden – ohne Einbußen beim Langzeitüberleben.

Reimer T et al. Axillary Surgery in Breast Cancer – Primary Results of the INSEMA Trial. N Engl J Med 2025 Mar 13;392(11):1051–1064. Doi: 10.1056/NEJMoa2412063

Lesen Sie hier weiter ...

 
 
    Advertorial    
 
 

Lynparza® in der Adjuvanz (OlympiA): 6-Jahres-Follow-up1

Lynparza® hat einen neuen Meilenstein in der zielgerichteten, adjuvanten Therapie des frühen HER2- MCa mit gBRCA1/2m und hohem Rezidivrisiko erreicht: Neue 6-Jahres-Follow-up-Daten bestätigen den anhaltenden OS-Vorteila,1 unter Lynparza® – einer speziell für diese Patient:innen zugelassenen zielgerichteten Therapie.b,2

Pflichttext | Referenzen

PAZ_LGI_25001_BC_200x250_V2
 
 
 

Dosisdichte adjuvante Chemotherapie bei ER+ Mammakarzinom: Langzeitdaten bestätigen Verbesserung des Überlebens

Eine dosisdichte adjuvante Chemotherapie verbessert bei Patientinnen mit ER+ Mammakarzinom nicht nur das krankheitsfreie Überleben (DFS), sondern auch das Gesamtüberleben (OS).

Metzger Filho O et al. Adjuvant Dose-Dense Chemotherapy in Hormone Receptor-Positive Breast Cancer. J Clin Oncol . 2025 Jan 2:JCO2401875. Doi: 10.1200/JCO-24-01875

Lesen Sie hier weiter ...

 
 
    Advertorial    
 
 

P-VERIFY: Real-World-Daten zu CDK4/6i+AI in 1L-Therapie

Die P-VERIFY Studie ist die bisher größte vergleichende Real-World- Analyse des Gesamtüberlebens bei HR+/HER2- mBC unter 1L-Therapie mit CDK4/6 Inhibitoren + AI mit Daten von mehr als 700.000 Patient:innen aus der Flatiron Health Analytic Datenbank. Hier wurde kein signifikanter OS-Unterschied zwischen den Behandlungsgruppen beobachtet.1*

Fachinformation IBRANCE®

IBRANCE_P-Verify_200x125(1)
 
 
 

Invasive Resterkrankung nach neoadjuvanter Therapie: Trastuzumab-Emtansin verbessert invasives krankheitsfreies und Gesamtüberleben

Bei Patientinnen mit einem HER2+ frühen Mammakarzinom, die nach neoadjuvanter Therapie keine pathologische Komplettremission (pCR) erreicht haben, kann Trastuzumab-Emtansin (T-DM1) in der postneoadjuvanten Situation das mediane Gesamtüberleben (OS) um 4,7 Prozent verbessern.

Geyer Jr CE et al. Survival with Trastuzumab Emtansine in Residual HER2-Positive Breast Cancer. N Engl J Med 2025 Jan 16;392(3):249–257. doi: 10.1056/NEJMoa2406070

Lesen Sie hier weiter ...

 

 

Östrogene und Brustkrebs: Review wartet mit Überraschungen auf

Bislang sind es klassischerweise die Östrogene, die mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko in Verbindung gebracht werden. Eine neue Untersuchung lenkt nun den Blick auf andere Sexualhormone.

Kim J, Munster PN. Estrogens and breast cancer. Ann Oncol 2025;36(2):134–148. doi: 10.1016/j.annonc.2024.10.824

Lesen Sie hier weiter ...

 
 

Preview:

Screening mit Tomosynthese vs. digitale Mammographie
Tomosynthesis vs Digital Mammography Screening in Women with a Family History of Breast Cancer.
JAMA Oncol 22.05.2025

Psychische Probleme bei Brustkrebs
A Meta-Analysis: Anti-Inflammatory Medicinal Plants for Age-Related Menopause-Like Symptoms and Psychological Problems in Breast Cancer and Healthy Perimenopausal Women.
BJOG 07.05.2025.

Optimale Selektionskriterien für die adjuvante S-1-Therapie
Optimal patient population for adjuvant S-1 therapy in hormone receptor-positive, HER2-negative early breast Cancer.
Breast Cancer 24.05.2025.

Training während der Chemotherapie
Effects of aerobic or resistance exercise during neoadjuvant chemotherapy on tumor response and therapy completion in women with breast cancer: The randomized controlled BENEFIT trial.
J Sport Health Sci 28.05.2025.

 

„Kompakt Gynäkologie“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für einen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Medizin MedCon Health Contents GmbH | Amtsgericht Köln HRB 78926
Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen