Berufspolitik
-
Herzklappen-Therapie optimieren
Ein neuer gemeinsamer Kommentar der Deutschen Kardiologen und Herzchirurgen zur Neufassung der europäischen TAVI-Leitlinie (Katheter-gestützter Aortenklappen-Ersatz) zum Management von Herzklappenfehlern…
Kliniken & Praxen
-
Prof. Standl: neuer Medizinischer Geschäftsführer in Solingen
Prof. Dr. Thomas Standl, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin am Städtischen Klinikum Solingen, hat zum 1.…
-
Österreich: optimiertes Notarzt-Netzwerk
Eine optimierte Verteilung von Notarztstationen kann die rasche notärztliche Versorgung eines noch größeren Teils der Bevölkerung sicherstellen – und gleichzeitig…
Medizin & Forschung
-
Wissenschaftspreis der DEGIM
Dr. med. Nicola Wilck, Arzt und Wissenschaftler an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische…
-
Novartis will US-Unternehmen Avexis übernehmen
Der schweizerische Pharmakonzern Novartis will mit einer milliardenschweren Übernahme in den USA seine Position in der Gentherapie ausbauen.
Pharma & Medizintechnik
-
Antibiotika-Resistenzen eindämmen durch schnelle Erregerdiagnostik
Antibiotika-Resistenzen sind ein wachsendes Problem: Bisher gut behandelbare Infektionen können lebensbedrohlich verlaufen. Ein neuartiger Schnelltest gibt innerhalb von dreieinhalb Stunden…
-
Neue digitale Lösungen für Arzt und Patient
Vier Innovationsteams aus dem Pilotprojekt „Digital Health Accelerator“ des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) und zwei Startups…
Sonstiges
-
DAC 2018: Übergewichtige Patienten, Verwirrtheit nach Narkose und Cannabis als Schmerzmittel
Übergewichtige Patienten stellen den Anästhesisten während einer Narkose und bei Behandlungen auf der Intensivstation vor besondere Herausforderungen. Über dieses Phänomen…
-
Fachkonferenz Intensivstation – Strukturvorgaben, Vergütung, Personal
Am 4. Mai 2018 findet in Berlin die WOKwissen-Fachkonferenz Intensivstation – Strukturvorgaben, Vergütung, Personal statt.