Mehr erfahren zu: "DGU-Preise verliehen"

DGU-Preise verliehen

Im Rahmen des “Kongressfinales” auf dem DKOU 2017 in Berlin wurden unter anderen auch zwei Preise der DGU vergeben. Dr. Elizabeth Rosado Balmayor erhielt den Hans-Liniger-Preis, Dr. Klemens Horst den […]

Mehr erfahren zu: "DKOU 2017: Forschung in O & U lohnt sich"

DKOU 2017: Forschung in O & U lohnt sich

Der diesjährige DKOU zeigte auch in diesem Jahr wieder einen Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft in O & U. Auf die entscheidende Bedeutung der Forschung, um Patienten auch in Zukunft […]

Mehr erfahren zu: "Ausgezeichnete Grundlagenforschung"

Ausgezeichnete Grundlagenforschung

Der Grundlagenforschungspreis 2017 der DGOU ging zu gleichen Teilen an Jana Riegger, M.Sc. vom Universitätsklinikum Ulm und Dr. Matthias Pumberger von der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Auszeichnung ist mit […]

Mehr erfahren zu: "DGOU-Preise verliehen"

DGOU-Preise verliehen

Im Rahmen der Pauwel-Gedächstnisvorlesung auf dem DKOU wurden auch zwei Preise der DGOU verliehen: Der Preis zur Förderungen der Rehabilitationsforschung 2017 ging an Dr. Lena Tephol, den Preis zur Förderung […]

Mehr erfahren zu: "DGOOC-Preise verliehen"

DGOOC-Preise verliehen

Auf dem DKOU 2017 wurden herausragende Forschungsarbeiten von der DCOOC mit dem Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis 2017 sowie dem Themistocles-Gluck-Preis 2017 ausgezeichnet.

Arthrose

Mehr erfahren zu: "Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?"

Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?

Laut einer Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen könnte Curcumin über epigenetische Effekte Einfluss auf die Nachkommen haben. Bei Fruchtfliegen beobachteten die Forschenden negative Auswirkungen einer Supplementierung – ob die Ergebnisse auf […]

Endoprothetik

Mehr erfahren zu: "Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen"

Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen

Die Auswertung von Rapid-Reports hat nach Angaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) keine neuen Erkenntnisse gebracht. Es bleibe bei den Aussagen der früheren IQWiG-Berichte zu Mindestmengen […]

Mehr erfahren zu: "Ein neues Hüft- oder Kniegelenk schon mit 50?"

Ein neues Hüft- oder Kniegelenk schon mit 50?

Früher Gelenkersatz kann vor Folgeschäden schützen. Darauf weist die AE-Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) hin. Eine Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes sollte frühzeitig behandelt werden, um vor möglicherweise irreparablen Folgeschäden […]

Muskeln/Sehnen

Mehr erfahren zu: "Wie lässt sich die Sturzgefahr im Alter minimieren?"

Wie lässt sich die Sturzgefahr im Alter minimieren?

Ein deutsch-niederländisches Forschungsteam hat untersucht, wie altersbedingte Veränderungen zu einem erhöhten Sturzrisiko im Alter führen. Hierfür haben sie mithilfe von Computersimulationen gezielte Szenarien beim Herabtreten von einer Stufe mit unterschiedlicher […]

Osteologie/Osteoporose

Schmerz

Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung"

Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung

Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]

Traumatologie

Tumororthopädie

Rücken/Wirbelsäule

Obere Extremität (Schulter, Hand)

Untere Extremität (Hüfte, Knie, Fuß)

Mehr erfahren zu: "Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen"

Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen

Die Auswertung von Rapid-Reports hat nach Angaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) keine neuen Erkenntnisse gebracht. Es bleibe bei den Aussagen der früheren IQWiG-Berichte zu Mindestmengen […]

Konservative Therapien

Rheumatologie

Sonstiges